Getreu dem Motto „Nur was sich verändert, bleibt“, freuen wir uns sehr, Ihnen im Rahmen einer Timed Auction ab dem 16. April 2021 wieder eine Auswahl von Third-Floor-Werken „online only“ anbieten zu können, wie man es bereits kennt: kleine Preise für große Namen, immer die beste Qualität, meist ein Unikat.
Fragen und Antworten: Was heißt eigentlich Online Only?
Ausgewählte Highlights
Aus unserer Timed Auction vom 16. April – 2. Mai 2021

Max Ernst
„Oiseau“. 1971. Farbaquatinta, blau aquarelliert auf Velin. 28,5 × 19,2 cm (56,5 × 37,3 cm). EUR 1.000 – 1.500

Tom Wesselmann
Blue Nude (Pink). 2000. Farbserigrafie auf festem Velin. 25,6 × 30,7 cm (43,5 × 48,4 cm). EUR 2.000 – 3.000

Gregor Hildebrandt
Mono. 2007. Kassettenband auf Inkjetdruck auf Papier. 79 × 84,1 cm. EUR 2.000 – 3.000

Mario Ballocco
„compenetrazione tricromatica“. 1970/84. Tempera über Bleistift auf Karton. 39,9 × 39,9 cm. EUR 2.000 – 3.000

Raimer Jochims
„Unio“. 1992/93. Öl auf Hartfaser. 124,5 × 88 cm. EUR 2.500 – 3.000

Alex Katz
„Reflection 1“. 2010. Farbaquatinta auf Velin. 34,5 × 24,4 cm (47,1 × 34,5 cm). EUR 1.800 – 2.400

Luciano Castelli
Akt. 2003. Aquarell und Kohle auf Papier. 50,3 × 35,2 cm. EUR 800 – 1.000

Peter Doig
Canoe. 2008. Farbaquatinta auf Velin. 59,6 × 75 cm. EUR 1.000 – 1.500

Via Lewandowsky
„Zu spät“. 2001. Acryl auf Leinwand. Im Künstlerrahmen. 60,5 × 60,5 cm. EUR 700 – 900

Martin Assig
„Ich bin bei Dir“ (St. Paul #419). 2014. Aquarell und Wachs auf Papier. 39,1 × 30,4 cm. EUR 500 – 700

Francis Bott
Espaces concertés (Reliefbild). Um 1971. Acryl auf Holz auf Holz. Im Künstlerrahmen. 47 × 39,5 cm. EUR 1.000 – 1.200

Robert Indiana
„The Diamond One“. 1983. Farbserigrafie auf Velin, in Originalumschlag, typografisch bedruckt. 55,6 × 55,6 cm (76 × 57,8 cm). EUR 900 – 1.200