Ausgewählte Werke
Max Pechstein
„Russisches Ballett“. 1909. Öl auf Leinwand. 100 × 100 cm. EUR 2.000.000–3.000.000
Sammlung Adalbert & Thilda Colsman
Emil Nolde
„Hohe See“. 1939. Öl auf Leinwand. 86 × 100 cm. EUR 1.000.000–1.500.000
Sammlung Adalbert & Thilda Colsman
Emil Nolde
„Christina“. 1915. Öl auf Leinwand. 59 × 50 cm. EUR 400.000–600.000
Zeitgenössische Kunst
Arnulf Rainer
„Dunkle Figur“. 1990/91. Öl auf Holz. 198,5 × 121,5 × 2,5 cm. EUR 180.000–250.000
Zeitgenössische Kunst
Karin Kneffel
„(F XXXVIII)“. 1997. Diptychon: jeweils Öl auf Leinwand. Jeweils 180 × 180 cm (Gesamtmaß: 180 × 360 cm). EUR 150.000–200.000
Photographie
Louis Faurer
„Bowing for the Vogue Collections, Paris“. 1972. Silbergelatineabzug, 1991. 46,3 × 35,5 cm (50,2 × 40,3 cm). EUR 10.000–15.000
Photographie
Larry Sultan
My Mother Posing for Me, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1984. C-Print. 47,3 × 58,3 cm (47,7 × 58,6 cm). EUR 7.000–9.000
Zeitgenössische Kunst
Sarah Morris
Swiss Service Station. 1997. Glanzlack auf Leinwand. 213,5 × 213,5 cm. EUR 40.000–60.000
Sammlung Adalbert & Thilda Colsman
Ewald Mataré
„Grosse kniende Kuh“. 1925. Bronze mit brauner Patina. 21 × 45,5 × 18 cm. EUR 100.000–150.000
Ausgewählte Werke
Alexej von Jawlensky
„Stilleben mit Blumen und Früchten“. Um 1905. Öl auf Leinwand. 57,5 × 48 cm. EUR 200.000–250.000
Kunst des 19. Jahrhunderts
Paul Cézanne
„Homme nu“. Um 1862/65. Kohle auf bräunlichem Bütten, auf Pappe aufgezogen. 46,5 × 30 cm. EUR 50.000–70.000
Ausgewählte Werke
Georg Baselitz
„6 schöne, 4 häßliche Porträts: häßliches Porträt 9“. 1988. Öl und Schnitzerei auf Holz. 90 × 72,5 cm. EUR 200.000–300.000
Ausgewählte Werke
Hans Hartung
„T 1962-R 29“. 1962. Öl auf Leinwand. 92 × 73 cm. EUR 80.000–120.000
Kunst des 19. Jahrhunderts
Max Klinger
Studien von zwei weiblichen Halbakten recto und verso. Öl auf blauem Karton. 81,6 × 54,5 cm. EUR 20.000–30.000
Ausgewählte Werke
Ernst Wilhelm Nay
„Mit grüner Scheibe“. 1964. Öl auf Leinwand. 110 × 100 cm. EUR 250.000–350.000