309/1011
Jean (Hans) Arp
„Lune en Rodage“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1006
Jean (Hans) Arp
„Documenta Geigy“. 1965
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
226/583
Jean (Hans) Arp
Ohne Titel. Um 1941
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1015
Jean (Hans) Arp
„Variables Bild (3x7=21 Formen)“. 1964
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1005
Jean (Hans) Arp
„Dreams XXVIII“. 1952
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1010
Jean (Hans) Arp
„Homme vu par une fleur“. 1958
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/571
Jean (Hans) Arp
„Spectre“. Um 1942
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1012
Jean (Hans) Arp
„Coulisses de Forêt“. 1955
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1002
Jean (Hans) Arp
„Jean Arp. Vers le blanc infini. Poèmes et gravures“. 1960
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
226/584
Jean (Hans) Arp
„Traumfrucht“. 1965/ 1976
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1011
Jean (Hans) Arp
„Fouille pour clients interessés“. 1962
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/572
Jean (Hans) Arp
„Jambes fantômes“. Um 1942
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/858
Eduardo Arroyo
„FAUST“. 1978
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1312
Eduardo Arroyo
„Parmi les Peintres/Entre Pintores“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1240
Artists Anonymous (Berlin/London)
Evillive. 2005
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1313
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Live Evil“. 2005
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1407
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Hölle (Nachtbild)“. 2005
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1333
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Kammerspiel 1-4“. 2005
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1309
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Aristocats“. 2005
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1408
Richard Artschwager
„Fractal“. 1987
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1001
Richard Artschwager
„The Hydraulic Door Check“. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1315
Richard Artschwager
„Blib“. 1978
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1318
Martin Assig
Figur. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1342
Martin Assig
„Warum Wunder?“. 1997
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1305
Martin Assig
„Welt erschöpft“. 1988/90
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1306
Martin Assig
„ALLES, ALLES, ALLES“. 1990
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1169
Martin Assig
Ohne Titel. 1991
Verkauft für
2.074 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1315
Martin Assig
„Leibchen“. 1988
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
284/967
Martin Assig
„St. Paul # 465“. 2013
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1316
Martin Assig
„ALLES, ALLES, ALLES“. 1990
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1317
Martin Assig
„Pumpe“. 1991
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1336
Martin Assig
Ohne Titel. 1992
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2117
Marta Astfalck-Vietz
Akt am Wasser. 1920er–Jahre
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2011
Eugène Atget
„Château de Bagatelle“. 1911
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2032
Eugène Atget
„Hotel Le Charron, 15 quai Bourbon“. 1903
Verkauft für
2.937 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2000
Eugène Atget
Rue de la Parcheminerie. 1899
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2117
Eugène Atget
„Vitry. Ancien Château du XVIIIe S[iè]cle“, dit le Petit Val. 1901
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2011
Eugène Atget
Foire du Trône. Ménagerie des Frères Laurent. Paris. 1914
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1107
Jean-Michel Atlan
„Le simoun“. 1957
Verkauft für
468 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1121
Christian Ludwig Attersee
„Tischkirschen“. 1984
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1410
Christian Ludwig Attersee
„Attersees Schönheit“. 1970
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1409
Christian Ludwig Attersee
„Tag-Nacht-Bau“. 1988
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
260/702
Bernard Aubertin
„Tableau Clous“. 1969
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
239/300
Bernard Aubertin
„Clous N°1“. 1966
Verkauft für
81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1533
Bernard Aubertin
„Clous 62 No 30“. 1962
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
243/714
Bernard Aubertin
Ohne Titel (Tableau Clous). 1969
Verkauft für
41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/313
Bernard Aubertin
„Livre brûlé. L'Art vivant, revue d'art“. 1972
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/918
Bernard Aubertin
„Monochrome rouge N°00“. 1991
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/911
Bernard Aubertin
„Monochrome rouge N°0“. 1991
Verkauft für
5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/723
Bernard Aubertin
Ohne Titel (Tableau Clous). 1970
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden