277/1002
Max Ackermann
„Strahlende Pforte“ / „Glückliche Zeichen“. 1955/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1003
Max Ackermann
„Überbrückte Kontinente“ / „Strahlende Pforte II“. 1960/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1000
Max Ackermann
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1000
Max Ackermann
Ohne Titel. 1953
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/503
Max Ackermann
Ohne Titel. 1941
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1101
Max Ackermann
„Paradiesvogel“. 1948
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1102
Max Ackermann
„An die Freude II“. 1951
Verkauft für
275 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1001
Max Ackermann
„Festliches Lied“ / „Agitato“. 1960
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1001
Max Ackermann
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1000
Max Ackermann
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1001
Max Ackermann
Ohne Titel / „Begegnung der Kontinente/Goldene Brücke“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1154
Peter Ackermann
Quer durch die Stadt. 1972
Verkauft für
1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1234
Peter Ackermann
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1003
Henri-Georges Adam
Ohne Titel.
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2000
Ansel Adams
Mormon Temple, Manti, Utah, aus „Portfolio One: Twelve Photographic Prints“. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2003
Ansel Adams
Orchard, Portola Valley, California. Um 1940
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2091
Ansel Adams
Ranch Interior. 1929/30
Verkauft für
1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2052
Ansel Adams
Alfred Stieglitz, An American Place, New York. 1938
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2003
Ansel Adams
Oaktree, Snowstorm. Yosemite National Park, California. 1948
Verkauft für
1.952 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2113
Ansel Adams
Moon and Half Dome. Yosemite National Park, California. 1960
Verkauft für
4.062 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2114
Robert Adams
„Clear Creek Canyon, Jefferson County, Colorado“, aus der Serie „The Missouri West“. 1977
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1324
Hans Peter Adamski
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
525 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1155
Hans Peter Adamski
„Wissender Anschlag“. 1980/81
Verkauft für
1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2137
Bob Adelman
Comforted by a Daycare Worker, Harlem, New York City. 1978
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1281
Jankel Adler
Mann mit Samowar. Um 1920
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
333/644
Jankel Adler
Stillleben mit Fisch, Flasche und Zeitung. 1928
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1003
Jankel Adler
Unterhaltung. Um 1930
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1280
Jankel Adler
Ohne Titel (Frauenkopf). 1920er-Jahre
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/557
Jankel Adler
Bärtiger Rabbiner. Um 1925
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/643
Jankel Adler
Ohne Titel. Ende 1920er-Jahre
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/485
Jankel Adler
Stillleben mit Fisch. Um 1926-30
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2260
Karl-Heinz Adler
„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2261
Karl-Heinz Adler
„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1006
Lucien Adrion
Baignades. Um 1930/40
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1002
Lucien Adrion
Sommertag in einem französischen Bad.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1002
Lucien Adrion
Küstenlandschaft / Brandung.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/485
Saâdane Afif
„Untitled (Suspense Blanche 2004)“. 2008
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2010
Lai Afong (d.i. Lai Ah Fong, Huafang, Fang Lai, Lihua Fang, Li Fang, A'Fong Lai)
Frau mit Lotosfüßen, Fuzhou. Um 1870
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/230
Afrikanisch, Volk der Pende (Kongo)
Tundu-Maske – d.h. Clownsmaske. Um 1935/40
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1530
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„Liberty #3“. Um 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/771
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„Star of Love on rose“. 1977
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1281
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„Andromeda I“. 1985
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1309
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„image magic“. 1969/70
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1280
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„i-mage magic“. 1969/70
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/139
Eduard Agricola
„Amalfi“. Um 1835 (?)
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1120
Friedrich Ahlers-Hestermann
Dorf mit Bahngleisen. 1923/41
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1002
Friedrich Ahlers-Hestermann
Koblenz an der Rheinpromenade. 1943
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/400
Friedrich Ahlers-Hestermann
„Blätter und Magnolien“. 1957
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1005
Friedrich Ahlers-Hestermann
„Erinnerung an Salzburg“. 1958
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1830
Doug Aitken
„Decrease the Mass and Run Like Hell“. 1999
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden