230/2146
Adolf Rossi
New Impression. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252c
Artur Braun und Fritz Eichler
C Tischradio (Kleinempfänger) SK 2 in Hellgrau. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1053
Suzanne Duchamp
„Paris“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1002
Max Ackermann
„Rote Brücke II“. 1952
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1025
Eduard Bargheer
„Ischialandschaft“. 1952
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/448d
Ko (d.i. Jacobus Johannes Josephus) Verzuu
„Truck met oplegger“ – Modell: 351. 1951
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1044
Francis Bott
Ohne Titel. 1951
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1296
Theodor Werner
Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2184
Josef Voříšek
Ohne Titel (Brücke). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1279
Theodor Werner
Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1074
Edgar Ehses
In der Requisite. 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323b
Somso Modelle, Sonneberg / Coburg
B Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2141
Willy Ronis
„autoportrait“. 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1168
Oskar Kokoschka
Operationssaal. Um 1950/60
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1081
Otto Gleichmann
„Geneigter Frauenkopf“. 1949
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1252
Wolf Röhricht
„Palermo“ /„Bei Riffelalp“. 1949/1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1141
Karl Hofer
„Schäferhund I“. Vor 1949
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1148
Mappenwerk (vor 1945)
„Prolog“. 1948
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2081
Karel Otto Hrubý
Ohne Titel (Mietshaus). Um 1948
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1223
Otto Pankok
„Frau im Wind“/„Ehra im Wind (Kind im Wind)“. 1947
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1222
Otto Pankok
„Selbst“. 1947
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1280
Louise Stomps
Ohne Titel. 1946/47
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1325
Fujio Akai
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1171
Otto Pankok
„Erschrockener Russe“. 1943
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1221
Otto Pankok
„Barlach II“. 1943
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1276
Arnold Topp
„Meseritzer Heidelandschaft“. 1940
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1186
Heinz May
Mutter mit Kind. 1938
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2000
Berenice Abbott
27th Avenue, #1422, Astoria, Queens, New York. 1937
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2001
Berenice Abbott
Fort Lowry Hotel, 8868 17th Avenue, Bath Beach, Brooklyn, New York. 1936
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2128
Gustav Presser
„Bewegungsstudie“. 1935
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/448c
Ko (d.i. Jacobus Johannes Josephus) Verzuu
„Blokkenagen Kleuter Blokken“ – Modell: 643. Um 1934
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1214
Emil Orlik
„Bronisław Huberman“ / Bildnis eines Herrn. 1932 / 1915
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2043
Werner Mantz
Köln-Kalkerfeld. Kirche St. Petrus Canisius (1931). Architekt: Wilhelm Riphahn. 1931
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342d
Marianne Brandt
D Glasuntersetzerdose in Beige mit Schwarz. Um 1931
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342s
Marianne Brandt
S Buchstütze in Hellblau mit konstruktiver Komposition. Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2183
Josef Voříšek
Na vyhildce I (Am Ausblick I). Vermutlich 1930er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2013
Josef Bartuška
Ohne Titel (Sitzende Frau). Vermutlich 1930er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2004
Berliner Bild-Bericht
Umgestaltung der Neuen Wache, Berlin. Zeichnung Sergius Rügenberg nach Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe. 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342b
Marianne Brandt
B Paar Serviettenhalter in Rot und Grün (Modell 5439). Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2097
Anonym
Möwen im Flug. 1930er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2168
Bohumil Štastný
Ohne Titel (Wäscherinnen am Fluss). Vermutl. 1930er–1940er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2076
Stanislav Konečný
Ohne Titel (Treppenstufen). 1930er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342p
Marianne Brandt
P Serviettenhalter in Grün (Modell 5439). Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2098
Heinrich Kühn
Poidl und Liddy. 1930er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1069
Raoul Dufy
„Henriette“. Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2010
Cecil Beaton
Fashion for Vogue. 1930er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2102
Adolf Lazi
Konvolut. 1930er/50er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2118
Albert Renger-Patzsch
Buch: „Hamburg. Photographische Aufnahmen“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2106
Manassé (Olga & Adorjan von Wlassics)
Blumenbouquet in Vase / Champagnerglas mit Blütenstrauch. Um 1928
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1010
Ernst Barlach
„Panischer Schrecken“. 1928-30
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden