Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
232/25

Heinrich Campendonk

„Sindelsdorf“. 1913
Verkauft für 206.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/164

Adolph Menzel

Morgens früh im Nachtschnellzug. 1877
Verkauft für 206.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/14

Otto Mueller

„Zwei weibliche Akte im Wald“.
Verkauft für 206.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/32

Roy Lichtenstein

„Water Lilies with Willows“. 1992
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/50

Bernar Venet

Ligne indéterminée. Um 1990
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2122

Helmut Newton

„'Sie Kommen' (Dressed) Paris“ / „'Sie Kommen' (Naked) Paris“. 1981
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/700

Markus Lüpertz

Baumstamm, dithyrambisch. 1966/67
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22

Ernst Wilhelm Nay

„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/51

Karl Hofer

„Mädchen mit Blumen“. 1952
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/42

Gerhard Marcks

„Schwimmerin II“. 1938 / 52
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/51

Hans Uhlmann

„Kopf“. 1936
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/49

Alexej von Jawlensky

„Abstrakter Kopf“. Um 1927
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/11

Lyonel Feininger

„Strasse in Paris“. 1909
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/7

Max Beckmann

„Sumpfblumen“. 1907
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/4

Paul Cézanne

„L´Allée des marronniers au Jas de Bouffan“. Um 1890/95
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/269

Théodule Ribot

La gourde vide (Die leere Flasche). Um 1876/81
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/237

Franz Xaver Seegen

Akademisches männliches Aktmodell. 1783
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/31

Oskar Schlemmer

„Aufblickende“. 1935
Verkauft für 197.640 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 195.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 195.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/756

Markus Lüpertz

Ohne Titel (Zelt). 1967
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/2

Leo Putz

Regatta. 1921
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/36

Emil Nolde

Abend über der Marsch.
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
210/9

Paula Modersohn-Becker

„Birkenstamm am Moorgraben vor Landschaft mit Haus“. Um 1900
Verkauft für 189.100 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/604

Neo Rauch

„DREI“. 1996
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/64

Günther Förg

Ohne Titel (Diptychon). 1994
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/725

Tom Wesselmann

Study for Bedroom Painting #71 (Double Drop-Out). 1982
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/727

Richard Paul Lohse

„12 systematische Farbreihen“. 1982
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/728

Max Bill

Halbe Kugel um zwei Achsen. 1965/79
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/253

Pablo Picasso

„La femme à la fenêtre“. 1952
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/41

Willi Baumeister

„Fra Diavolo (auf Gelb)“. 1951
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/29

Ernst Wilhelm Nay

„Figurale – Nausikaa“. 1950
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/34

Karl Hofer

„Frau in Ruinen“. 1945
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/35

Karl Hofer

„Nähendes Mädchen“. 1937
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/46

Hans Purrmann

„Blick über Florenz“. 1935
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/6

Oskar Schlemmer

„Drahtfigur Homo mit Rückenfigur auf der Hand“. 1930/31/1968
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2152

Werner Rohde

„Dunkle Figur“. 1928
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/8

Lesser Ury

„Brandenburger Tor vom Pariser Platz aus gesehen, Berlin“. (Vor) 1928
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/27

Walter Dexel

„MO 1925 I“. 1925
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/53

Karl Hofer

„Alter Mann mit Kind“. 1924
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/27

Georg Kolbe

„Auferstehung“. 1920
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/33

Georg Tappert

„Groteske I“. 1919
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
313/21

Hermann Max Pechstein

„Morgenrot“. 1919
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/22

Alexej von Jawlensky

„Variation“. 1915/16
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)