Kataloge online
„Betender Greis (Der Heilige Antonius)“ / „Gothisches Zimmer im Kunstgewerbe-Museum“. 1885
EUR 1.000 – 1.500
„Siesta II (Dolce far niente)“ aus „Radierte Skizzen. Opus I“. 1870 / „Sterbender Wanderer (Wanderers Ende)“.
Verkauft für:
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
„Max Klingers Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche. Opus Vb“. 1881
Verkauft für:
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Zwei Zeichnungen: Zwei weibliche Aktmodelle, aneinander lehnend. Nach 1913/14 / Frau mit Steinbock (Gertrud Bock). 1910/11
Verkauft für:
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
„Klinger-Album. Auswahl von 30 Hauptblättern, von den Originalplatten auf Japan gedruckt“. 1925
Verkauft für:
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
„Zelt. Opus XIV“. 1913-1915 / „Der Tod als Heiland. Opus XI“ Bl. 10. 1889.
Verkauft für:
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
„Amor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann“. 1881
Verkauft für:
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
„Das Menzelfestblatt“. 1884 / „Ehrenbürgerbrief für Oberbürgermeister Dr. Otto Georgi“. 1889 / „Integer Vitae“. 1888
Verkauft für:
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
„Psyche und der Adler Jupiters“. Um 1882 / „Liebespaar im Gemach“ Einzeldruck aus „Brahmsphantasie. Opus XII“. Vor 1893.
Verkauft für:
7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
„Stehauf Männchen (Erotisches Blatt, Nr. II)“ / „Amor (Erotisches Blatt, Nr. III)“ / „Verfolgung (Erotisches Blatt, Nr. IV)“ /. 1919
Verkauft für:
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Skizze und Radierung: Ehrenurkunde für wissenschaftliche Mitarbeit an der internationalen Hygiene Ausstellung in Dresden. 1912
Verkauft für:
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Sechs Exlibris: „Ex Libris Felix Becker“ / „Exlibris Max Klinger“ / „Ex Libris Fritz und Marie Nachod“ / „Ex Libris Haferkorn“ / „Ex Libris Oscar Leuschner“ / „Ex Libris Otto E. Richter I“. 1896-1918
Verkauft für:
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Studien von zwei weiblichen Halbakten (vorder- und rückseitig). Um 1892
Verkauft für:
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
„Atelierszene („Nach der Arbeit“ „Siesta“)“. Um 1894 / „Die Balldame: Frontispiz“. 1884.
Verkauft für:
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Weiblicher Kopf / „Bildnis Geheimrat Professor Dr. Lamprecht“. 1915
Verkauft für:
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
„Paraphrase über den Fund eines Handschuhs. Opus VI“. 1881
Verkauft für:
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Zwei Zeichnungen: Weiblicher Akt mit den Händen den Fuß umfassend (Gertrud Bock) / Weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein (Gertrud Bock). Um 1910
Verkauft für:
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Zeichnung und Radierung: Stehender weiblicher Akt. 1912 / Ex Libris Studie. Vor 1914.
Verkauft für:
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Studie eines stehenden weiblichen Rückenakts. 1914
Verkauft für:
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)