DIE SUCHT ZU SEHEN
The Grisebach-Podcast with Rebecca Casati (podcast only available in German unless stated otherwise)
Folge 34: Helene Hegemann
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. IN Folge 34 zu Gast ist die Autorin und Regisseurin Helene Hegemann. Vor elf Jahren, mit gerade mal 17, wurde sie mit ihrem Debüt »Axolotel Roadkill« zur Bestsellerautorin. Die Kritik feierte sie als Wunderkind, um sie kurz darauf genauso heftig wieder zu verstoßen – Hegemann hatte in ihrem Roman mehrere fremde Textpassagen montiert und nicht eigens ausgewiesen. Heute, zwei Romane, viele Texte und einen Kinofilm später hat Hegemann sich längst etabliert und von solchen Volten emanzipiert. Jetzt ist ihr neues Buch »Patti Smith« erschienen; vielmehr ein langer Essay, der auch nur am Rande von Patti Smith handelt. Dafür ist er persönlich, berührend und auch sehr unterhaltsam. Wir freuen uns sehr, dass sie zu Gast ist und mit uns darüber spricht. Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN: Helene Hegemann.

Herzlich willkommen in der Folge 33 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Diese Woche zu Gast ist die Künstlerin Rosa Barba. Die Deutschitalienerin begann schon als 14-Jährige zu fotografieren. Während ihres Studiums lernte sie mit digitalen Medien zu arbeiten, experimentierte aber dann doch viel lieber mit alten Kameratechniken; und das tut sie bis heute. Mit analogen Kameras und Projektoren schafft Barba filmische Installationen und Skulpturen, in denen sie die Spuren untersucht, die die Menschen oder die Natur in Landschaften hinterlassen haben.
Je mehr man sich mit ihrem Werk befasst, desto faszinierender wird es: Kein Wunder, dass ihre Arbeiten in Museen und Ausstellungen weltweit gezeigt werden. Dreimal nahm sie bereits an der Biennale von Venedig teil. Derzeit ist sie in Berlin mit einer eigenen Retrospektive zu sehen; in der frisch renovierten und erst kürzlich wiedereröffneten Neuen Nationalgalerie. Wir freuen uns sehr, dass sie diese Woche bei uns ist und sagen herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN: Rosa Barba.

DIE SUCHT ZU SEHEN
The Grisebach-Podcast with Rebecca Casati (podcast only available in German unless stated otherwise)
Folge 32: Kirsten Becken
Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. In Folge 32 begrüßen wir die junge Fotografin Kirsten Becken. Sie wurde am Niederrhein in eine Künstlerfamilie geboren, studierte an der Folkwang Hochschule in Essen und zog nach einigen Jahren in München schließlich zurück in ihre Heimat; auch, um sich dort einem sehr persönlichen Projekt zu widmen.
Kirsten Becken wollte untersuchen, was der Auslöser für die psychotischen Schübe und den Suizidversuch ihrer Mutter war; denn konkret wurde darüber nie gesprochen. Bei ihren Nachforschungen deckte Becken dann das Trauma der gesamten Familie auf, das sie unter dem Titel »Ihre Geister sehen« zunächst in Buchform verarbeitete, dann auch als Kunstfilm und schließlich als Hörspiel (Autorin: Rabea Edel) , beide Male mit Sandra Hüller in der Hauptrolle und abzurufen hier:
www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-ueber-trauma-ihre-geister-sehen.3684.de.html
www.youtube.com/watch

Episode 31: Susanna Brown
Welcome to "DIE SUCHT ZU SEHEN", the Grisebach Podcast. Every other week we talk here with people who have something to say in - or about - the arts.
This week's guest is curator Susanna Elizabeth Brown. Susanna's focus is historical portraiture and fashion photography. She has worked for the Victoria and Albert Museum in London for 13 years. An exhibition she curated is also currently running at Grisebach; it features the ultra-elegant black and white photographs of Baron George Hoyningen-Huene. He was the favourite photographer of stars such as Marlene Dietrich and the life partner of Horst P. Horst, photographed for Vogue and Harpers Bazaar and continues to serve as a source of inspiration for many photographers and filmmakers to this day.
What makes his work so special and how fashion photography can hold its own today, alongside the millions of influencers and selfies - Susanna Brown will tell us. We are excited and say: Welcome!

Episode 30: Michael Michalsky
Herzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN. In Folge 30 begrüßen wir Michael Michalsky: Er wuchs in einem kleinen Dorf in Schleswig Holstein auf und studierte nach dem Abitur Modedesign am renommierten London College of Fashion. Anschließend machte er Karriere als Designmanager bei Levis, polierte dann als Chefdesigner und Global Creative Director die damals angestaubte Marke Adidas wieder auf Hochglanz und gründete schließlich sein eigenes Modelabel. Mittlerweile ist er außerdem sehr umtriebig im Bereich Produktdesign und betreibt die Agentur »DesignLab«, in der er erfolgreich Unternehmen berät, kein Wunder: Michalsky ist ein PR-Naturtalent. Immer wieder kommen Kooperationen, Bücher oder Fernsehformate mit ihm auf den Markt. Vor allem aber ist er seit vielen Jahren Kunstliebhaber und -sammler, und darüber wird er heute mit uns sprechen. Wir freuen uns sehr, dass er bei uns ist, herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN – Michael Michalsky!
