Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/411

Walter Ophey

„Garten in Arnsberg“. Um 1909
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/943

Michael van Ofen

Ohne Titel (rot). 1991
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/8

Franz Nölken

„In der Tür stehender weiblicher Akt“. 1911
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/566

Felix Nussbaum

„Straße in Brüssel“. 1939
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/342

Nordalpin

Pferd in der Levade. Um 1600
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1183

Emil Nolde

„In Reisetracht“. 1907/15
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/388

Emil Nolde

„Heuhaufen in der Marsch“. Um 1920
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/333

Emil Nolde

„Stehende nach links gebeugte Frau in rotem Kleid mit ausgestreckten Armen“. Um 1916/20
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/318

Emil Nolde

Sonnenblumen in blauer Vase.
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/15

Emil Nolde

„Baum mit roten Blüten in einer südlichen Landschaft“. 1913/14
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/26

Emil Nolde

„Zwei Sonnenblumen in einer blauen Vase“. Um 1930/35
Verkauft für 98.820 EUR (inkl. Aufgeld)
319/20

Emil Nolde

Mohn, Dahlien und Goldregen in blauer Vase. Um 1930/35
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1222

Emil Nolde

„Paulikirche in Soest“. 1906
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/12

Emil Nolde

„Tulpen (rot und violett) in einer blauen Vase“. Um 1930
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/26

Emil Nolde

Südseemädchen in Landschaft. Um 1913/1914
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/352

Niederländisch

Zwei Kaiserbüsten in All’Antica-Rüstung. Um 1700
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3322

Niederländisch

Renaissancelöffel in der Art des Paulus van Vianen (1570–1613). Um 1600
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1411

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1412

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.025 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2270

Helmut Newton

„’Domestic Nude III’ in the laundry room, Chateau Marmont, Hollywood“. 1992
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2086

Helmut Newton

„'Domestic Nude IV' in my living room. Chateau Marmont, Hollywood“. 1992
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1225

Walek Neumann

„Knabenbildnis in Grün“. 1965
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2138

Shirin Neshat

Ohne Titel (in Zusammenarbeit mit Izhar Patkin und Rafael Fuchs). 2005
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
237/162

Friedrich Nerly

Die Insel Lido in Venedig. Um 1860/70
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/151

Friedrich Nerly

„San Zeno in Verona“.
Verkauft für 1.600 EUR (inkl. Aufgeld)
262/115

Friedrich Nerly

Kirchenportal in Italien.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/176

Friedrich Nerly

„Blick vom Dogenpalast in Venedig auf die Löwensäule und die Kirche Santa Maria della Salute im Abendlicht“. Um 1860
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/111

Michael Neher

Straßenszene in Italien. 1833
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/51

Ernst Wilhelm Nay

„Figuration in Blau und Rot“. 1963
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1349

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1958 - 2 (Omega Rot)“. 1958
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
306/40

Ernst Wilhelm Nay

„Rot in tiefem Klang“. 1962
Verkauft für 437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22

Ernst Wilhelm Nay

„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1189

Otto Nagel

„Rosenstrasse in Alt-Köpenick“. Um 1941
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1083

Hanna Nagel

Brünette in kariertem Kleid. 1929
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
306/7

Gabriele Münter

Heuhocken in Murnau. Um 1909
Verkauft für 462.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1207

Gabriele Münter

„In Erwartung“. 1916
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/197

Rudolf Müller

Blick in die Campagna. 1838
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/505

Mela Muter

Landschaft in Südfrankreich. Um 1940/45
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/454

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie in der Holzhütte / Zigeunerfamile am Tisch“. Um 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/606

Otto Mueller

„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen (Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2175

Stefan Moses

„loriot haus ammerland mit engl. mops ‘gilbert‘ in seinem studio“. 1966
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2018

Stefan Moses

„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2104

Daidō Moriyama

Tights in Shimotakaido (How to Create a Beautiful Picture 6). 1987
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/533

Monogrammist HB

Frau mit Glasauge in der rechten Hand. 1929
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/134

Monogrammist C. B.

Boote am Strand in Italien bei Sonnenuntergang. 1859
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/134

Monogrammist C P

Frau in Tracht vor einer Küste.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1159

Johannes Molzahn

„Sighs in the sky“. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)