228/1508
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1388
Felix Droese
„gif ä händ“. 1994
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1469
Joseph Kosuth
„Kein Ding, Kein Ich, Keine Form, Kein Grundsatz (Sind Sicher)“. 1993
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1445
Imi Knoebel
„Starkreiniger IMI“. 1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1428
Antonius Höckelmann
Rugbyspieler. 1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1519
Almir da Silva Mavignier
Ohne Titel. 1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1309
Elvira Bach
Mit Schuh. 1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1468
Bernd Koberling
Ohne Titel . 1991/1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1537
Martin Kippenberger
„Broken Centimeter“. 1991
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1366
Carlfriedrich Claus
„Psychisches Feld“ / „Wort“ / „Verdrehung“. 1991
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1510
Georg Herold
„Duplicate“. 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1433
Gottfried Helnwein
Johannisfeuer. 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1362
Hans Theilacker
Rosa Iris. Um 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1496
Rosemarie Trockel
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1365
Carlfriedrich Claus
„Nachtgespräch“ / „Halbschlaf“ / „Text“. 1989/91
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1544
Michael Rögler
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1101
Karl Otto Götz
„O.T.“. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1330
Werner Berges
„Kinderstern“. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1509
Georg Herold
„Handke & Fuske“. 1989/90
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2011
Helmut Dirnaichner
„Jaspis, Vulkan, Lapislazuli“. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1417
Klaus Fußmann
„Japanische Kirsche“. 1988/89
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1361
Horst Janssen
„Selbst quadratisch (Diesen Britta Kerinnes hast du dir aufgesackt)“. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1335
Klaus Fußmann
„Garten Gelting“. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1476
Günther Förg
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1347
François Bouillon
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1296
Luciano Castelli
Akt. 1987
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1135
Horst Janssen
„Annettchen in der Haseldorfer Marsch, 15.3.1987“. 1987
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1431
Manfred Hebenstreit
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1284
Max Uhlig
Figur. 1986
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1380
Felix Droese
„Spirale“. 1985
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1365
Joseph Beuys
„Beuys-Blume-natürlich“. 1985
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1551
Gerhard Rühm
„Beichtgeheimnis“. 1985
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1288
Jorge Castillo
„La victima encantada“. 1982
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1487
Friedemann von Stockhausen
„Zwei Figuren“. 1981
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2233
Eva Rubinstein
„(lit sombre) Dark bed, New York“. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1037
Franz Bernheimer
Skizzenbuch. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1273
Joseph Beuys
„Tafel I“. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1478
Dieter Roth
Ohne Titel (Restaurant Exil). 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1479
Dieter Roth
Ohne Titel (Restaurant Exil). 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1302
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1371
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1552
Michael Schoenholtz
„Kleines Paar“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1603
Heinz Trökes
„Am Vogelnest“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1633
Robert Rauschenberg
„Pipeline“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1036
Franz Bernheimer
„Ein kalifornisches Skizzenbuch“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1495
Marwan
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1351
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1606
Otto Piene
„Otto Piene“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1375
Piero Dorazio
„Kalithea“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1341
Bernhard Johannes Blume
„Parapsychischer Scherz“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden