260/706
Klaus Staudt
„Huldigung an Albers 8“. 1977
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/449
Walter Dexel
„Ohne Titel“ (Ölstudie). Um 1915
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/240
Christian Daniel Rauch
Kinderköpfchen vom originalen Gipsmodell des „Betenden Mädchens“, nach verändertem Modell. 1830
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/253
Johann Wilhelm Dammann
Terrine und Presentoir aus dem Permschen Gouvernementsservice für Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796). 1779–81
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/767
Turi Simeti
„Un ovale giallo“. 1968
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1984
Gerhard Richter
„Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben (Blau-Rot-Gelb)“. 1974
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/192
Osmar Schindler
Liegender männlicher Akt mit aufgestützten Armen und Goldreif. 1885
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/473
Ewald Mataré
„Liegendes Kälbchen“. Um 1944
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/436
August Macke
Zwei Freundinnen. Um 1912
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/817
Sean Scully
„8.15.92“. 1992
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/168
Deutsch, um 1880
Interieur.
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/460
Heinrich Zille
Drücken mußte. Um 1910
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/785
Tony Oursler
„Separation“. 1999
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/523
K.R.H. Sonderborg
„17.X.78, 21.36 h - 22.15 h“. 1978
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/644
Fred Thieler
„K/V 1980“. 1980
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/755
Pablo Picasso
„Arena“. 1958
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/480
Karl Hartung
„Haarflechtende“. Um 1938
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/119
Theodor Hildebrandt
Freundschaftsbild. Um 1823 (?)
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/747
Horst Antes
„Interieur II (mit Pyramide)“. 1964/65
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/606
Woty Werner
„Farbige Akzente“. 1953
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/392
Walter Dexel
Komposition. 1926
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/177
Otto Dix
„Fleischerladen“. 1920
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/402
Peter Dreher
„Tag um Tag ist guter Tag“. 1995
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/402
Gabriele Münter
Ranunkeln und Mimosen. 1941
Verkauft für
26.840 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1947
Andy Warhol
„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für
26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1734
Andy Warhol
„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für
26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2248
Katharina Grosse
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/551
Ernst Ludwig Kirchner
Figurengruppe. Um 1923/24
Verkauft für
26.923 EUR (inkl. Aufgeld)
225/27
Jules Pascin
„Nu, le bras levé“. 1916
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2167
Otto Steinert
„Rhythmus u. Struktur“ (Blick vom Arc de Triomphe). 1951
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/542
Ernst Wilhelm Nay
„Helena I“. 1948
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/210
George Grosz
Portrait Max Herrmann-Neiße. 1925/26
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1042
Jorinde Voigt
Ohne Titel. 2008
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/540
Manolo Millares
Ohne Titel. 1955
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/202
Virgilio Narcisso Diaz de la Peña
Blumenstrauß.
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/833
Albert Oehlen
„Unterwerfung von DASSELBE“. 1986
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/769
Michelangelo Pistoletto
„Colomba“. 1974
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/533
Monogrammist HB
Frau mit Glasauge in der rechten Hand. 1929
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/554
Richard Müller
„Die rote Flut“. 1945
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/660
Pablo Picasso
„Tête de femme“. 1953
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/840
Heinz Mack
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/661
Joan Miró
„Lithographe IV“. 1981
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/501
Karl Hagemeister
„Märkische Winterlandschaft“. Um 1905
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/573
George Grosz
„Friedens Konferenz“. Um 1923
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/744
Gerhard Richter
„Guildenstern“. 1998
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/408
Rudolf Dischinger
„Hinterhaus-Balkon“. 1935
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/375
Heinrich Zille
„Der abgebaute Schutzmann“.
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/458
Ewald Mataré
„Zeichen einer Kuh I“. 1946
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/843
Wolfgang Tillmans
„balcony lockdown“. 2020
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/654
Jan Kubíček
„Permutation-System“. 1975
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden