703/1370
Mappenwerk
„Nach dem Surrealismus“. 1972
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1315
Erich Wegner
„Gerberbruch“. 1920er Jahre
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1793
Erich Heckel
„Der Jüngling“. 1917
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1114
Erich Heckel
„Junger Clown“. 1930
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1099
Erich Heckel
„Am Strand“. 1923
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1567
Herbert List
Erich Maria Remarque, Ascona. 1952
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1089
Erich Heckel
„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1228
Erich Fritz Reuter
„Geistesstreiter“. Um 1962
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1121
Erich Heckel
„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1688
Erich Heckel
„Ostende (Krummer Kanal)“. 1915
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1104
Erich A. Klauck
Das Sonnenbad. 1964
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1113
Erich Heckel
Maiskolben. 1946
Verkauft für
2.200 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1098
Erich Heckel
„Wintersonne“. 1913
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1050
Erich Büttner
Strandszene. 1932
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1619
Erich Heckel
„Verwundeter Matrose“. 1915
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1212
Erich Heckel
„Junger Clown “. 1929/30
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1108
Erich Heckel
„Am Strand“. 1923
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1119
Erich Heckel
„Stralsund“. 1912
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2150
Erich Wegner
„Sonnabend“. 1922
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1490
Mappenwerk
Kölner Kunstmarkt 69. 1969
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1113
Erich Heckel
„Jüngling“. 1917
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/720
Erich Heckel
„Gerader Kanal“ („Ostende“). 1915
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1229
Erich Fritz Reuter
„Orion V“. 1967/68
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/428
Erich Schilling
„Zeitgemäße Umwandlung“. 1927/30
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1049
Erich Büttner
Waldsee.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1618
Erich Heckel
„Junges Mädchen“. 1914
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1689
Erich Heckel
„Am Strand“. 1923
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1108
Erich Heckel
„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1046
Erich Heckel
„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für
2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1107
Erich Heckel
„Bildnis E.H.“. 1917
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/370
Erich Consemüller
Gleichgewichts- und Konstruktionsstudien aus dem Vorkurs von Josef Albers im Bauhaus in Dessau. 1926/29
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a
Mappenwerk (vor 1945)
„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1659
Erich A. Klauck
Pferde am Dümmer. 1968
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1868
Erich Fritz Reuter
„Kleine Windsbraut“. 1964
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1097
Erich Heckel
„Römische Tänzerin“. 1909
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1112
Erich Heckel
„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1506
Erich Hauser
„19/81“. 1981
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1021
Erich Büttner
„Strand in Graal“. 1928
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1185
Mappenwerk (vor 1945)
„Deutscher Künstlerbund. Erste Graphikmappe“. 1957
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1110
Erich Heckel
„Düne“. 1950
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/706
Erich Heckel
„Kinder am Ufer“. 1912
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/628
Erich Hauser
„20/81“. 1981
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1137
Erich Heckel
„Am Strand“. 1923
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1792
Erich Heckel
„Krummer Kanal“. 1915
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/353
Erich Dieckmann
Paar „Typenstühle“ mit geteilter Rückenlehne. 1926
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2048
Erich Heckel
Tanzende. 1910
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1996
Erich Buchholz
Ohne Titel. Um 1921
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1106
Erich Heckel
„Verschneiter Hügel“. 1951
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/715
Erich Heckel
„Erzgebirgslandschaft“ („Erzgebirge im Schnee“). 1914
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1566
Erich Büttner
Tiergarten im Sommer (Brücke am Kleinen See). 1914
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden