261/1337
Stephan Balkenhol
„Meduso“ / „Harlekin“ / „Kopf mit Zipfelmütze“. 1994/2007
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1598
Rosemarie Trockel
„Can trees cry?“. 1994
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1189
Karl Otto Götz
„Telsyn“. 1994
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1312
Christa Düll
„Mit Vandykebraun“. 1994
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1078
Antonius Höckelmann
Golfspieler. 1993
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1269
Fred Thieler
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1336
Martin Assig
Ohne Titel. 1992
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1594
Günther Uecker
„Wer wirft den ersten Stein“. 1991
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1488
Klaus Fußmann
„Quisnis“. 1991
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1250
Bernard Schultze
„Fröhliches Labyrinth“. 1990
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1418
Klaus Fußmann
„Stilleben“ / „Stilleben mit Kanne“. 1989 bzw. 1988
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1089
Karl Otto Götz
„o.T.“. 1989
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1372
Felix Droese
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1378
Piero Dorazio
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1458
Gustav Kluge
„Komm' ich in mein Kämmerlein ... “. 1985
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1592
Ter Hell
Verrat. 1985
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1684
Günther Uecker
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2188
Thomas Lüttge
„Gelände am Gropiusbau, W-Berlin“. 1984
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1296
Fred Thieler
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1624
Yigal Tumarkin
„Goethe und der junge Werther“. 1982
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1594
Ter Hell
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1643
James Rosenquist
„Star leg “. 1979
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1515
Meret Oppenheim
„Mann, nach links gehend“. 1978
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1258
Bernard Schultze
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1553
Dieter Roth
„Komposition I-V/1 Bericht mit Kommentar/Kombinationsdruck“. 1977/91 1991 1977/92
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1243
Horst Janssen
„Armande Béjart“. 1977/88
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1571
Kurt Stenvert
„Das Panzer-Schlachten-Patt“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1523
Otto Piene
„Blue Sun“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1645
Dieter Roth
„Motor-Radfahren “. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1335
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1974/75
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1107
Willy Robert Huth
Amrum. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1485
Jan J. Schoonhoven
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1063
Martin Dittberner
Kleine Hafenszene. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1404
Fritz Köthe
„Kawasaki“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1447
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1176
Hans Laabs
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1521
Sigmar Polke
„Obelisk (Hieroglyphen)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1004
Max Ackermann
„Nächtliches Blau“ / „Wunderblume Wellen und Spiegelungen“. 1973/1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1522
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
267/686
Thomas Bayrle
Porträt Adam Seide. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1179
Marino Marini
„Gioco perfetto“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1493
Wolf Vostell
Aus: „BETON“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1465
Thomas Lenk
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1463
Richard Paul Lohse
„Vier verschränkte Farbgruppen 1973“. 1972-73
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1466
Tomas Schmit
„der montblanctunnel“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1079
Max Ernst
„Endlose Spiele bereiten sich vor“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1485
Heinz Mack
Venedig-Rotor I. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1076
Max Ernst
„Vive la Mere ubu“ aus: “Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1077
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1078
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden