277/1343
Bernhard Johannes Blume
Beuys-Blume-Natürlich. 1985
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1006
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1185
Joseph Beuys
„Ein-Stein-Zeit“. 1984
Verkauft für
1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
267/694
Joseph Beuys
Aus: „3-Tonnen-Edition“. 1973-85
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1425
Joseph Beuys
„Ohne Titel (Geysir, Nymphe und blutender Riesenhirsch)“. 1974
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2339
Dieter Schwerdtle
Joseph Beuys – Aktion 7000 Eichen für die documenta 7 in Kassel. 1982
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1842
Joseph Beuys
„Noiseless Blackboard Eraser“. 1974
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1456
Joseph Beuys
„Intuition“. 1968
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1184
Joseph Beuys
„New York 1979“. 1982/83
Verkauft für
1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2064
Barbara Klemm
„Josef Beuys, Darmstadt“. 1970
Verkauft für
1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1357
Joseph Beuys
„o.T. (Filzwinkel)“. 1977
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1343
Joseph Beuys
"Ein-Stein-Zeit". 1984
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1338
Joseph Beuys (1921-1986) und Charles Paul Wilp
„Magazin Kunst“. 1973
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1270
Joseph Beuys
„Countdown“. 1981
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1982
Joseph Beuys
„Initiation Gauloise“. 1958-74
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1338
Joseph Beuys
„Schwurhand“. 1980
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1347
Joseph Beuys
„Auguren“. 1982
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1337
Joseph Beuys
„Tafel I - III“. 1980
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1841
Joseph Beuys
„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1353
Joseph Beuys
„Intuition“. 1968
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1429
Joseph Beuys
„DDR Tüte Guten Einkauf“. 1977-80
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1347
Imi Knoebel
„Für Joseph Beuys“. 1986
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1340
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1356
Joseph Beuys
„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1351
Joseph Beuys
„Raumecke Filz und Fett “. 1982
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1301
Joseph Beuys
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2017
Joseph Beuys
Aus: „Hommage à Picasso“. 1973
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1361
Joseph Beuys
Zeitgeist. 1982
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1334
Joseph Beuys
„Gletscher“. 1950
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1333
Joseph Beuys
„Wattenmeer“. 1949/1973
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1652
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1275
Joseph Beuys
„Auguren“. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1275
Joseph Beuys
„Intuition“. 1968
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1428
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1358
Joseph Beuys
„Das Warhol-Beuys-Ereignis“. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1272
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1351
Joseph Beuys
Klanggebilde. 1982
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2269
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1426
Joseph Beuys
„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1271
Joseph Beuys
„Junger Hase“. 1982
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1303
Joseph Beuys
„Surrender II“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1361
Joseph Beuys
„Hirsch auf Urschlitten“. 1985
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1304
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2121
Stefan Moses
„Joseph Beuys, Aufbau Slg. Ströher, München“. 1968
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1324
Joseph Beuys
Jetzt kaufen. Um 1980
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1360
Joseph Beuys
„Nordpol“. 1985
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1345
Joseph Beuys
„Ruined by State“ / Lebenszeichen von Joseph Beuys. 1974 / 1984
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1258
Joseph Beuys
„Eine Straßenaktion“. 1972
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1269
Joseph Beuys
„Mit Fett gefüllte Skulptur“. 1980
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1274
Joseph Beuys
„Der Motor“. 1980
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden