705/1609
Karl Otto Götz
„VOGELPFLANZE“. 1946
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1122
Karl Otto Götz
„Bliteph“. 1993
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1252
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf“. 1915/19
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2086
Karl Hugo Schmölz
Deutscher Giro- und Sparkassenverband, Bonn. 1954
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1114
Karl Holtz
Gasanstalt Berlin-Schmargendorf. 1921
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1224
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf einer alten Frau“. 1923
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2055
Karl Hubbuch
Schlafender.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197
Mappenwerk (vor 1945)
„Genius“. 1919-1921
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1118
Karl Hubbuch
Weiblicher Halbakt. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2056
Karl Hubbuch
Stehende.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1117
Karl Hermann Roehricht
„Frank Gericke“. 1980
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1280
Karl Bohrmann
Ferne Nähe. 1997
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2212
Evelyn Hofer
„Palazzo Moroni, Bergamo“. 1977
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1131
Karl Hofer
„Muzzano im Tessin“. Um 1926
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2052
Evelyn Hofer
„Haughwout Building. Facade. New York“. 1965
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1874
Karl Hermann Roehricht
„Blick auf Gera mit Heizkraftwerk und Autobahn“. 1977
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1225
Karl Hofer
Junge mit Ball. 1950er Jahre
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1223
Karl Hofer
Junge mit Ball, an Sockel gelehnt. 1950er Jahre
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1805
Karl Hubbuch
„Offi im Bauhausstuhl“. 1926
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1633
Karl Hofer
Aus: Adolf von Hatzfeld: „Liebesgedichte“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1120
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1248
Karl Schmidt-Rottluff
„Christus unter den Frauen“. 1919/1974
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1140
Karl-Heinz Krause
„Kleiner Träumender“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1248
Karl Peter Röhl
„o. T. (Kosmische Komposition VII)“. 1919
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1189
Karl Schmidt-Rottluff
„Stilleben mit Krokustopf“. 1953/54
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1251
Karl Schmidt-Rottluff
„Blume“. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1081
Karl Hofer
Aus: „Adolf von Hatzfeld: Liebesgedichte“. 1922
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2181
Karl Struss
Iris. Um 1930
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/224
Karl (Carl) Hartmann
Junge im Profil nach rechts mit Blattranken.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1632
Karl Hofer
„Die Putzmacherin III“. 1922
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2316
Karl Hubbuch
Aus dem Fenster schauend.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1115
Karl Hofer
Liegender weiblicher Akt. 1950er Jahre
Verkauft für
1.312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1331
Karl Bohrmann
Schiff. 1996
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1238
Karl Ritz
Ohne Titel. 1920er Jahre
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1144
Karl Hofer
Stehende Frau und Handstudien.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1137
Karl-Heinz Krause
„Kleine Erwachende“. 1972
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1875
Karl Hermann Roehricht
„Grevingen-Deich bei Brouwershaven/Holland“. 1978
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1139
Karl-Heinz Krause
„Kleines umschlungenes Paar“. 1974
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1484
Mappenwerk
„XXXV. biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970/71
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1164
Mappenwerk (vor 1945)
„Grafik 1946 Galerie Gerd Rosen Berlin“. 1946
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1138
Karl-Heinz Krause
„Manfred, liegend“. 1973
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1372
Karl Fred Dahmen
„Tele-Landschaft“. 1968
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1329
Karl Bohrmann
Ohne Titel. 1992
Verkauft für
1.525 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1404
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1141
Karl-Heinz Krause
„Flötenspieler“. 1977
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1889
Karl Hartung
„Komposition“. Um 1955
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1873
Karl Hermann Roehricht
„Schwedt/Heinersdorf“. 1975
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1127
Karl Hofer
Pferdeköpfe (Studie).
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1075
Karl Fred Dahmen
„Kalendartage“. 1974
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1570
Mappenwerk
„XXX biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden