341/2056
Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)
Macaroni. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1340
Tony Oursler
„Poetic (Coda) #27“. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1791
George Grosz
„Seeckt als Weihnachtsengel“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1581
C.O. Paeffgen
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1558
Gerda Lepke
„Dresden, Platz der Einheit“ / Ohne Titel. 1990 / 1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1987
Franz Erhard Walther
„Immer nur den Anstrich erneuern reicht auf Dauer auch nicht“. 1987
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1952
Blinky Palermo
„Palermo Objekte“ (Ausstellungskatalog). 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1861
Otto Dix
„Alter Fischer“. 1948
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3321
Deutsch
Renaissancelöffel mit Frauenkopf. Um 1600
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1502
Jean Tinguely
Klamauk. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1022
Rudolf Bauer
„No.18“. Ca. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1155
Leopold Krakauer
Berglandschaft. 1952
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1251
Klaus Roenspieß
„Kleines Stadtbild mit Spaziergängern“. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1222
Otto Pankok
„Tolstoj“. 1942
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1489
Thomas Schütte
Woche. 1999
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1260
Lothar Baumgarten
„Land of the spotted eagle“. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1047
Lovis Corinth
„Der Neue See“ / „Lärche mit Herzogstand“. 1920 / 1926
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1405
Dan Graham
Ohne Titel. 1996-97
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1297
Herbert Zangs
Scheibenwischer-Komposition. 1990er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2204
Karel Otto Hrubý
„Periferie“ (Vorort). 1947
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/185
Leopold Venus
Die heilige Elisabeth, Almosen verteilend. (Vor) 1866
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1390
Sabrina Fritsch
„Cancan“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1022
Willi Baumeister
„Magie Rupestre“. 1953
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1264
Edgar Augustin
Zwei Figuren.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1149
Oskar Kokoschka
„Corona II“. 1918
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1009
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1956
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/122
Carl Robert Kummer
Elblandschaft.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3281
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Teedose Glatt mit Blumenmalerei und Silberdeckel. Um 1780
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1196
Kurt Mühlenhaupt
Vase mit Blumenstrauß. 1982
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1135
Hans Jaenisch
„Thema: Figuration“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1048
Max Bill
Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1257
Bernard Schultze
Komposition. 1958
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1474
Robert Kuśmirowski
„1000 Mark Reichsbanknote“.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2064
Pierre Jahan
Un escalier de la Tour Eiffel. 1932
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1196
Marino Marini
„Guerriero“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1531
Sigmar Polke
„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2082
Robert Lebeck
„Bilka Schlussverkauf, Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1169
Sam Francis
Untitled. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1426
Joseph Beuys
„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1264
Hans Laabs
„Nördlicher Orient“. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1483
Klaus Staudt
„Bewegt“. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2144
Antanas Sutkus
„Pioneer“, Ignalina. 1964
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/130
Michael Neher
Blick auf den Golf von Baiae (mit Kap Misenum, Procida und Ischia). 1823
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2160
Nobuyoshi Araki
Ohne Titel (Frau im Kimono). Um 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1231
André Dunoyer de Segonzac
Liegender Akt, lesend.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/715
Sigmar Polke
„Kölner Bettler II“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1264
Emil Schumacher
„2/1974“. 1974
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1146
Rudolf Hoflehner
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1109
Gerhard Fietz
Ohne Titel. Um 1947
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1388
Candida Höfer
„Globus-Palast-Florenz 2008“ (Historisch-Geographischer Schulatlas). 2009
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden