304/2076
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
A Tired Commuter. Bus Stop (for the 5th Ave. Coach Co. Route 15), New York. Frühe 1940er–Jahre
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2043
Andreas Feininger
The Statue of Liberty, seen from Manhattan, New York. 1981
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1365
Agnieszka Brzeżańska
Agony of Abstraction. 2003-2004
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2151
Drahomir Joseph Růžička
„Strings of Pearls“. Um 1940
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204
Anton Henning
„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/335b
Thomas Hoepker
„Muhammad Ali on a bridge overlooking the Chicago River and the city's skyline. Chicago, Illinois, USA“. 1966
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1435
Antoni Tàpies
„El pa a la barca“. 1963
Verkauft für
3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2252
Joel-Peter Witkin
„,History of the (White) World: Venus and the Magdalen‘, Paris“. 1994
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1387
David Hockney
„Picture of a pointless abstraction framed under glass“. 1965
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1346
Keith Haring
Aus: „The story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für
3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2066
Dorothea Lange
A Mississippi delta cabin – like hundreds more. Um 1936
Verkauft für
3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2213
Candida Höfer
Barock Brasilien (a/b/c). 2005
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1197
George Grosz
Study of Textures. 1937
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/494
Horst Antes
Aus: The Story for a King. 1960
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/286a
Süddeutsch
A Paar Pyramiden – Funeralstaffagen. Ende des 18. Jahrhunderts
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2089
Andreas Feininger
American Industry at War. Watervliet Arsenal [New York]. Looking into a barrel of a 16 inch costal defence rifle. 1944
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342a
Marianne Brandt
A Großer Kerzenständer mit Zündholzhalter in Weinrot. Um 1930
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1168
Joan Miró
Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1167
Joan Miró
Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1295
Anton Corbijn
„a. somebody, strijen, holland, heaven“. 2002
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1170
Sam Francis
„For the blue sons of the air“. 1990
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/832
Matt Connors
„smell of the crowd“. 2008
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2077
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Rent Party ... The artist needed rent money so a party was thrown. Um 1950
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2028
Victor A. Guidalevitch
Coupes de Bois. Um 1933
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1452
Lutz Bacher
In Memory of My Feelings (If I Didn´t Have to Worry About My Image) / (The Bad Thing about Growing Up). 1990
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1617
Keith Haring
Aus: „The story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1639
Friedensreich Hundertwasser
„Sad not so sad is rainshine from Rainday on a rainy day - Triste pas si triste“. 1968/1970
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2041
Koji Onaka
„Asahi Toyama“, # 10, aus der Serie „S.[hort] T.[rip] A[gain]“, 2013.
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/855
Josef Albers
„Interaction of Color“. 1963
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2002
Franz Ackermann
„untitled (mental map: from MAM to entrance sculpture of 5 star stupid)“. 1997
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2129
Diane Arbus
Mae West in a chair at home, Santa Monica, Cal.[ifornia]. 1965
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2195
Joel-Peter Witkin
„'Poet: From a Collection of Relics and Ornaments' Berlin“. 1986
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2222
Helmut Newton
„‚Portrait of Olga‘, Monte-Carlo“. 2001
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1291
Francis Bacon
„Second Version of Painting 1946“. 1971
Verkauft für
4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1987
Sam Samore
Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty“. 1990er-Jahre
Verkauft für
4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2098
Jeanloup Sieff
Nude climbing a Dune, Le Pyla. 1970
Verkauft für
4.636 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2032
Bettina Rheims
Emika, feeling like a new woman. 2014
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1991
Lawrence Weiner
„With a warm Embrace (Come what May)“. 1995
Verkauft für
4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2032
Margaret Bourke-White
Port of N.Y. Authority (Bayonne Bridge). 1937
Verkauft für
4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
262/204
Friedrich Loos
Die Palme bei San Francesco a Ripa Grande. Um 1848
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2056
Andreas Feininger
View of NYC (from 254 to 512 St). 1954
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2155
Margaret Bourke-White
A Workers‘ Club in Moscow. Aus: „Eyes on Russia“. Um 1930/31
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2067
Diane Arbus
„A Family one Evening in a Nudist Camp, PA“. 1965
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/848
Tomás Saraceno
„To the Outer Space at Near Earth Escape Velocity. A Cosmic Filament - Two Million Years after the Big Bang“. 2005
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2011
Richard Avedon
Evelyn Avedon, wife of photographer, New York City, July 23. 1975
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/512
Max Uhlig
„Studie Frauenbild A. S.“. 2003
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2028
Alfred Eisenstaedt
Headwaiter René Breguet brings aperitifs to English guests at the skating rink of the Grand Hotel, Saint-Moritz. 1932
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1835
Stephan Balkenhol
„Two Lizards and a Man*“. 1993
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
227/715
Piero Manzoni
„Effects of Matter“. 1959
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2005
Alfred Eisenstaedt
Central Park after a Snowstorm, New York. 1959
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden