331/453
Erich Heckel
„Nahelandschaft“. 1930
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/349
Ernst Ludwig Kirchner
„Ballspielende Akte“. Um 1932
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/305
August Gaul
„Drei Pinguine“. Um 1903/11
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/574
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff
„Denkmal (Stein IV)“. 1988
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/490
Hans Purrmann
„Lützow-Ufer, Berlin“. 1928
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/793
Heinz Mack
Ohne Titel. 1960
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/315
Walter Stöhrer
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/242
Henri Matisse
„Figure endormie, châle sur les jambes“. 1929
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/481
Pablo Picasso
„Etreinte II“. 1963
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/555
Alfred Hrdlicka
Bal des victimes. 1989
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2071
Diane Arbus
Untitled (6). 1970/71
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/799
Olaf Nicolai
FOG (7HC). 2017
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/705
Georg Baselitz
„Der Hirte“. 1965
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/545
Hans Jüchser
„Winterabend“. 1955/63
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/318
Lyonel Feininger
„Die grüne Brücke“. 1910/11
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/451
Anta Rupflin
„Nordafrikaner“. 1930
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/701
Monica Bonvicini
„Leather Tool (claw hammer)“. 2009
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/470
Alberto Giacometti
„Buste d’homme“.
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/357
George Grosz
„Straße frei“. 1928
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/529
Max Uhlig
Ohne Titel (Georgshöhe). 1981
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/806
Hsiao Chin
Contemplation. 1968
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/514
Karl Schmidt-Rottluff
„Landschaft an der Bucht“. 1966
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/797
Gustav Kluge
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/788
Klaus Fußmann
Landschaft mit Gladiolen. 1998 (?)
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/129
Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)
Ansichten aus Berlin und Umgebung. Um 1861/63
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/524
Otto Modersohn
„An der Wümme“. 1927
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/442
Franz Heckendorf
Haus im Garten. 1924
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/487
Bernhard Heiliger
„Kopf Kurt Martin II“. 1958
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/453
Otto Dix
„Sitzende Rückenfigur“. 1915
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/506
Waldemar Rösler
Biergarten in Bayern. Um 1907
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/980
Arnulf Rainer
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/768
Günther Uecker
„Woge“. 2001
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/642
Fred Thieler
„S.W.u.KA – 69“. 1969
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/512
Lyonel Feininger
„Trompeter“ / „Mann mit Horn“. 1918
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2269
Helmut Newton
„Jodie Foster, Hollywood“. 1987
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/442
Emil Nolde
„Segler und Rauch“. 1910
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/165
Gustave (Gustave-Claude-Etienne) Courtois
Abendhimmel über Paris. Um 1900
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/223
Adolph Menzel
Constanze Puhlmann. 1851
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/542
Franz Heckendorf
Blumenstilleben mit Früchten. 1924
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/171
Ferdinand Bellermann
Der Wasserfall von Terni. 1853
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/521
René Halkett (d.i. Freiherr von Fritsch, Georg Friedrich)
Ohne Titel. 1938
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/191
Adolf Frey-Moock
Sitzender Akt.
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/132
Carl Blechen
„Meeresküste mit Fischerbooten und Fischern“. 1828
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/842
Wolfgang Tillmans
„Abriss“. 2001
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/787
Blinky Palermo
Mappe zur Wandmalerei Hamburger Kunstverein. 1973
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/194
Ludwig Meidner
Selbstbildnis nach rechts. 1925
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/767
Bettina von Arnim
„Verkehrswesen“. 1971
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/474
Lyonel Feininger
„Jacht Wettsegeln“. 1918
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/777
Thomas Bayrle
„Feuer im Weizen“. 1970/71
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/372
Hans Orlowski
„Mädchen mit Kerze“. 1932
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden