221/1461
Daniel Richter
„Die Rettung“. 2003
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1291
Paolo Canevari
„Supereroe“. 2000
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2233
Eva Rubinstein
„(lit sombre) Dark bed, New York“. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3255
Wiener Porzellanmanufaktur
Kumme mit Blumenkartusche auf rosa Fond. Um 1744/70
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1088
Klaus Fußmann
„Margeriten und Rudbeckia“. 1998
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1423
Johannes Grützke
Bärtiger. 2013
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/182
Adolf Gottlob Zimmermann
Carl Peschel in Rom. Um 1829
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1424
Joseph Beuys
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1351
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1572
Martin Matschinsky
Ohne Titel. 2001
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1325
Fritz Winter
„Farblithographie 6“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1091
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1470
Dieter Roth
„Ein Taschenzimmer von Diter Rot“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1307
Fritz Winter
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1289
Georg Tappert
„Zwei Köpfe“. 1916
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1525
Dorothy Iannone
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1190
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1411
Rupprecht Geiger
„schwarz auf gelb“. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1121
Karl Hofer
Ohne Titel. 1923
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1365
Carlfriedrich Claus
„Nachtgespräch“ / „Halbschlaf“ / „Text“. 1989/91
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1061
Cicero Dias
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1333
Horst Antes
„Stierstädter Gartenbuch“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1544
Michael Rögler
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1442
Mimmo Paladino
„Sguardo a destra“. 2000
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1468
Bernd Koberling
Ohne Titel . 1991/1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1558
Antonio Saura
„Se levantó las faldas para correr“. 1962
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1532
Georg Karl Pfahler
„Siebdruck blau/blau/grün“ / „Siebdruck rot/gelb“. 1969
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342s
Marianne Brandt
S Buchstütze in Hellblau mit konstruktiver Komposition. Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1536
Sigmar Polke
„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfiaalkaloide)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1010
Ernst Barlach
„Panischer Schrecken“. 1928-30
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1314
Kurt Bartel
„Raum im Lichtkontrast“. 2016
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1085
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„St. Martin“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1189
Max Mayrshofer
Studienblatt.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1431
Edgar Hofschen
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1552
Michael Schoenholtz
„Kleines Paar“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1193
Jean Lurçat
Sonne, Mond und Fisch.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1441
Alex Katz
„Cecily“. 2002
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/448d
Ko (d.i. Jacobus Johannes Josephus) Verzuu
„Truck met oplegger“ – Modell: 351. 1951
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1425
Kuno Gonschior
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2001
Berenice Abbott
Fort Lowry Hotel, 8868 17th Avenue, Bath Beach, Brooklyn, New York. 1936
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2073
Philippe Halsman
Richard Nixon, aus der Serie „Jump pictures“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2106
Manassé (Olga & Adorjan von Wlassics)
Blumenbouquet in Vase / Champagnerglas mit Blütenstrauch. Um 1928
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2128
Gustav Presser
„Bewegungsstudie“. 1935
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2011
Helmut Dirnaichner
„Jaspis, Vulkan, Lapislazuli“. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1950
Lawrence Weiner
„Zeit ist zeitlich / Time is temporal“. 2014
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1011
Jean (Hans) Arp
„Lune en Rodage“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1296
Theodor Werner
Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1296
Luciano Castelli
Akt. 1987
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1566
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1138
Karl Hofer
„Unter der Türe“. Um 1923
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden