299/701
Karl Hofer
Stehendes Paar. (Vor) 1952
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/303b
Karl Hermann Haupt
Ohne Titel. 1925
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/484
Karl Hofer
„Unterwasserdorf“. 1952
Verkauft für
14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/221
Karl Hofer
„Würfelspieler“. Um 1928/30
Verkauft für
14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/686
Karl Fred Dahmen
„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für
14.423 EUR (inkl. Aufgeld)
210/44
Karl Hartung
Mutter mit Kind. Um 1947
Verkauft für
14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
251/508
Karl Hagemeister
„Am Entenfängersee“. Um 1897/98
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/482
Karl Hofer
Die Lesende (Lesepause). Um 1935
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/688
Karl Schmidt-Rottluff
Blumenstillleben. 1968
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/611
Karl Schmidt-Rottluff
„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/189
Karl Hagemeister
„Herbst, Werder“. Um 1879
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/528
Karl Hofer
„Tullio“. Vor 1925
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/488
Karl Hofer
„Selbstportrait“. Um 1940
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/606
Karl Schmidt-Rottluff
Landschaft (Ostsee). 1960er Jahre
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491
Karl Hermann Trinkaus
Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293
Karl Wilhelm Diefenbach
Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/535
Karl Peter Röhl
„O.T. (Gleichgewichtskomposition V)“. 1922
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/847
Karl Horst Hödicke
„Felsen der Sirene“. 1982
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/821
Karl-Heinz Herrfurth
Sitzgurt. 1971
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/609
Karl Schmidt-Rottluff
„II. Kestner-Mappe. Schmidt-Rottluff: Fischer“. 1923
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/692
Karl Fred Dahmen
„Erwachen“. 1962
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/690
Karl Fred Dahmen
„[Titel unbekannt]“. 1961
Verkauft für
15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
235/731
Karl Horst Hödicke
„Big Hotel Rolltreppe“. 1988
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/493
Karl Zorn
Kolibris. 1920er-Jahre
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/453
Karl Schmidt-Rottluff
„Villa mit Turm“. 1911/1919
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/209
Karl Wilhelm Diefenbach
Der Pizzolungo auf Capri.
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2208
Karl Schmidt-Rottluff
Birnenstillleben. 1938
Verkauft für
16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/835
Karl Horst Hödicke
„Gelber Akt“. 1982
Verkauft für
17.080 EUR (inkl. Aufgeld)
283/484
Karl Schmidt-Rottluff
„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/505
Karl Peter Röhl
Ohne Titel. 1923
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/471
Karl Hermann Trinkaus
Metropolis.
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/721
Georg Karl Pfahler
„Espan Nr. 69“. 1989
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1186
Karl Hofer
„Mädchenbildnis mit aufgesteckten Zöpfen“. Um 1936
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/763
Karl Horst Hödicke
„Steglitzer Festwochen 72“. 1972
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209
Karl Wilhelm Diefenbach
Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/505
Karl Schmidt-Rottluff
„Wetterdisteln“. 1967
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/498
Karl Hartung
„Kleiner Sitzender, denkend“. Um 1938/39
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/427
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Äpfeln und Birnen.
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/760
Karl Horst Hödicke
„Potsdamer Ecke Winterfeld (Nachtfalter)“. 1979
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/426
Karl Hartung
Komposition. 1955
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1209
Karl Schmidt-Rottluff
„Stilleben mit Pflaumen und Steinmaske“. 1953
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/242
Karl Zorn
Victoria regia. 1920er Jahre
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/330
Nach Karl Friedrich Schinkel
Vier Palmetten von einem Brunnen des Gewerbeinstituts in Berlin. 1827
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/182
Karl Hofer
Sich kämmendes Mädchen. Um 1934/35
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/238
Karl Hofer
„Loretto-Kapelle von 1637 in Staad bei Konstanz“. 1940
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/436
Karl Fred Dahmen
„König Uru - rot“. 1966
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/438
Karl Hartung
„Weibliche Figur“. Um 1947
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/604
Karl Schmidt-Rottluff
„Federnstrauß“. 1959
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/415
Karl Schmidt-Rottluff
Dünen II. Um 1930
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/542
Karl Schmidt-Rottluff
Gartenblumen vor bergiger Landschaft. 1962
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden