221/1420
Muntean / Rosenblum (d.i. (Markus Muntean *1962, Adi Rosenblum *1962))
„Life goes on - and it all amounts to the absence of a true God, People just don't want to admit it.“. 2006
Verkauft für
225 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1169
Alfred Manessier
Ohne Titel.
Verkauft für
225 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1181
Alfred Manessier
Ohne Titel.
Verkauft für
225 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2062
Antonín Gribovský
„Olomouc“. 1965
Verkauft für
225 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1416
Ettore Sottsass
„La Torre di Babele“. 2001
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1254
Raimund Girke
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1189
Anna & Bernhard Blume
„6 eingefleischte Tatsachen“. 1997
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1009
Herbert Behrens-Hangeler
Frau am Tisch. 1920er Jahre
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1484
Amelie von Wulffen
„Ohne Titel“. 2006
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1467
Timm Ulrichs
„Quadrat-Variator V“ / „Quadrat-Variator V“. 1962/71 / 1962/71
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1123
Georg Schrimpf
„Mädchen beim Waschen“. 1925
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1256
Gerhard von Graevenitz
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1270
Eberhard Havekost
„Blow up“. 1999
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1221
Ursula Döbereiner
„fernsehen 2“. 1998
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1165
Horst Antes
„Figur mit Schlangenkopf“. 1971
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1149
Carla Accardi
Blu. 2000
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1089
Max Mayrshofer
Bewegungsstudien.
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1093
Adolph Menzel
„Stille Teilnahme“. 1887
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1381
Denis Feddersen
We stand for. 2007
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1152
Paul Kleinschmidt
Zwei Tüpfelhyänen. 1921
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1193
Jean Miotte
„Liberté“.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1147
Alfred Manessier
Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1486
Salomé
Winter. 1997
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1320
Tessa Farmer
Aus der Serie „Fairies“. 2007
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1321
Tessa Farmer
Aus der Serie „Fairies“. 2007
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1371
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
„Faltblatt“. 1965
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1143
Max Kaus
Weiblicher Halbakt im Profil nach links. 1976
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/105
Johann Erdmann Hummel (zugeschrieben)
Das Gastmahl der Phäaken. Um 1800
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3234
Porzellanmanufaktur Meissen
Tasse und Untertasse mit Soldatenszenen in Purpurmalerei von Johann George Loehnig (1743-1806). Um 1780
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3126
Jean-Baptiste Jacques Augustin, zugeschrieben
Miniatur: Portrait der Catherine Lefebvre, Herzogin von Danzig (1753–1835), genannt Madame Sans-Gêne. Um 1790
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1600
Timm Ulrichs
„Computer-Wetterkarte (Modell der homogenen Atmosphäre)“. 1961/1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1329
Horst Antes
„Haus“. 1960
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1367
Anna & Bernhard Blume
„6 eingefleischte Tatsachen“. 1997
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1564
Silke Schatz
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1385
Cary S. Leibowitz (CandyAss)
„Sissy“. 1991
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1061
André Derain
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1215
Meret Oppenheim
„cachè - trouvé“ (Plakat für die Ausstellung). 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1046
Lynn Chadwick
Wächter. 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1498
Carsten Nicolai
„Im Inneren frißt das Helle das Dunkle“. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/266
Dieter Rams
Zwei Tischfeuerzeuge: T 2 „Cylindric“ in Schwarz und T 3 „Domino“ in Gelb. 1968 / 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2175
Josef Sudek
Blick auf den Frühling aus unserer Gasse, aus dem Zyklus „Spaziergänge“. 1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1642
Wolf Vostell
„Entwurf für den Potsdamer Platz (Wolkenkratzer 300 m hoch)“. 1991
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1318
Martin Assig
Figur. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1373
Ulrich Knispel
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325e
Porzellanmanufaktur Meissen
Teller mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und braunem Rand. Um 1740/60
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1537
Heimo Zobernig
„Katerlog“. 2000
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1048
Lovis Corinth
„Gulliver in Glumdalclitchs Hand“. 1922
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1130
Alfonso Hüppi
Ohne Titel/Ohne Titel/Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1262
K.R.H. Sonderborg
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1263
K.R.H. Sonderborg
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden