254/1327
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf eines Mannes“. 1922
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1186
Karl Ortelt
„Die Maske“. 1957
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1102
Karl Hubbuch
Belebte Straße. Um 1930
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/236
Konrad Böse
Männlicher Akt (wohl Karl Wilhelm Diefenbach).
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1254
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf eines Mannes“. 1922
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1199
Karl Schmidt-Rottluff
„Frauenkopf“. 1922
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1797
Karl Horst Hödicke
Irische Landschaft mit Dorf. 1982/89
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/228
Karl Wilhelm Diefenbach
Junger Geiger auf einer Blüte. 1881
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1280
Karl Fred Dahmen
„Ohne Titel“. 1957
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1200
Karl Schmidt-Rottluff
„Stilleben mit Krokustopf“. 1953/54
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1264
Karl Schmidt-Rottluff
„Bauernkopf“. 1908
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1149
Karl Hubbuch
„Zirkus Busch: Bismarck“. Um 1928
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1134
Karl Hofer
Mann, sich umfassend.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1533
Nach Gerhard Richter
„Werk Nr. 641/2“. 1990
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1355
Karl Bohrmann
Rheindampfer. 1997
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1353
Karl Bohrmann
Rheindampfer. 1995
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1068
Karl Kunz
„Unwetter“. 1963
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1170
Karl-Heinz Krause
„Andromeda auf Pegasus fliehend“. 1990
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1438
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1076
Karl Fred Dahmen
„Kalendartage-March“. 1975
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1446
Karl Zorn
Blumenstillleben.
Verkauft für
2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1115
Karl Hagemeister
„An der Ostsee (Strand von Lohme auf Rügen)“. Um 1914
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1373
Karl Fred Dahmen
„Chiemgau-Legende“. 1971
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1137
Karl Hofer
„Tanz. 12 Steinzeichnungen“. 1922
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1091
Karl Otto Götz
„Sternsprung“. 1995
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1697
Karl Hofer
„Sitzende mit Tuch“. Um 1924
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1520
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1959
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1135
Karl Hofer
Zwei Masken.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2313
Karl Holtz
Ruinen. Um 1945
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2072
Karl Horst Hödicke
Ohne Titel. 2009
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1169
Karl-Heinz Krause
Sitzender Jüngling, die Hände auf dem linken Knie. 1980
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1095
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/197
Heinrich Karl Anton Mücke
Sonnenuntergang am Lago d‘Averno bei Neapel. Um 1833/34
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1437
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1198
Karl Schmidt-Rottluff
„Christus unter den Frauen“. 1919/1964/74
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1197
Karl Schmidt-Rottluff
„Hornissennest“. 1957
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/303a
Karl Hermann Haupt
Ohne Titel. 1923
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/705
Karl Hartung
Stehende Figur. Um 1954/56
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1490
Mappenwerk
Kölner Kunstmarkt 69. 1969
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1237
Karl Schmidt-Rottluff
„Holsteinische Landschaft II“. 1920
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/365b
Karl Müller
Große Silberschale. Um 1930
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1423
Karl Gerstner
„Color Sound St. Jacques 3 Intro Version“. 1976
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1799
Karl Hofer
Mann mit Vogel. Um 1948
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/152
Karl Christian Sparmann
Weide am Bachufer in Altenburg. Um 1843/44
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1156
Karl-Heinz Krause
Liegende.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1256
Karl Schmidt-Rottluff
„Zimmermann“. 1925
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1436
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1980
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2058
Evelyn Hofer
„Calder Spoon, Roxbury“. 1976
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/333
Nach Karl Friedrich Schinkel
Platte mit großer Distel von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/629
Karl Hubbuch
„Jannowitzbrücke Berlin“. 1922
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden