228/1266
Ferdinand Springer
Ohne Titel. 1959
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1328
Gotthard Graubner
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2067
Klaus Kinold
„Fuerteventura“. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1105
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1523
Otto Piene
„März“. 1971
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1538
Arnulf Rainer
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1428
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1407
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Hölle (Nachtbild)“. 2005
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1504
Johannes Grützke
Portrait einer Frau. 2011
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1300
Otto Nagel
Zwei alte Frauen im Gespräch (verso: Selbstbildnis). 1934
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1409
Rupprecht Geiger
„leuchtrotwarm - dunkel bis hell (Verlauf)“. 1967
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1304
Ursula (Schultze-Bluhm)
„und die Tiere freuen sich“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1607
Günther Uecker
„Regen I-IV“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2007
Édouard Denis Baldus
Le Pont du Gard. 1855
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2124
Jonathan Meese
„Lady HOT“. 1997/98
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2328
Charlotte March
Donyale Luna im Silberkleid für 'Twen'. 1966
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1940
Cindy Sherman
„Pocket/Pendant Watch“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1913
Richard Prince
„Good Revolution“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1667
Jeff Koons
Reindeer Paddle. 2000
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1564
Bernard Buffet
„Rita“. 1963
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2384
Heinrich Riebesehl
420/77, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1087
Hans Hartung
„L 1973 - 34“. 1973
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1136
Max Liebermann
„Karre in den Dünen“. 1900
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1403
Heinz Mack
„Ohne Titel“ aus: „Galaxis“. 1973
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1571
Paloma Varga Weisz
„Couple study“. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1159
Käthe Kollwitz
„Hunger“. 1923
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3195
Porzellanmanufaktur Meissen
Gewürzgefäß auf Voloutenfuß und Frauenköpfen mit Ozier-Relief, Insekten und Blumen. Um 1745
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1285
Peter Busch
Tempel. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1358
Joseph Beuys
„Das Warhol-Beuys-Ereignis“. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2207
Tom Wood
Maryhill, Glasgow, aus der Serie „People“. 1974
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1371
Imi Knoebel
„Hartfaserquadrat (Ehre an Kasimir Severinowitsch Malewitsch)“. 1991
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
229/130
Adolph Kaiser
Am Comer See.
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3316
Augsburg
Branntweinschale mit Jäger von Balthasar Haydt (um 1645–1690). Um 1680
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1355
Georg Tappert
„Betty aufgestützt, auf Tuch sitzend“. 1912/1913
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1098
Otto Dix
„Selbstportrait mit Hand“. 1968
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1320
Antonio Calderara
„Nel Giallo“. 1972
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1526
Gerhard Wittner
Ohne Titel 108/78. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1215
Johannes Molzahn
„Opus XXXIII“. 1921
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1624
Wolf Vostell
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342r
Marianne Brandt
R Zündholzschachtelhalter für den Kamin in Orange. Um 1930
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1397
Rupprecht Geiger
"blau - rot - schwarz". 1958
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1336
Johannes Geccelli
Figur. 1962
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2109
Anton Stankowski
Zürich am Schmidthof. 1931
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1880
Martin Kippenberger
„Ce Calor 2“; „Happy to Be Gay“; „Grafica 1“. 1989 und 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1934
Wilhelm Sasnal
„Concorde is Dead“. 2004
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1577
Tony Cragg
„Administered Landscape“. 1994
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1904
Nam June Paik
„A Tribute to John Cage“. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1634
Dana Schutz
„Sleepwalker“. 2016
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1047
Klaus Fußmann
Seestück / La Cadieve. 2014
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1670
Heimo Zobernig
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden