715/1375
Peter H. Fürst
„Krawatten“. 1963
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2338
Barbara Klemm
Walter Stöhrer. Malaktion, Frankfurter Kunstverein e.V. 'Steinernes Haus' am Römerberg, Frankfurt am Main. 1975
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1445
Sigmar Polke
„Ich brauche eben für alles etwas länger“. 1999
Verkauft für
925 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1462
Günther Uecker
Notation. 1995
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1463
Günther Uecker
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1285
Rebecca Horn
„Dublin“. 1997
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1378
Daniel Richter
„Lasst doch die alte Möhre zimbeln“. 2001
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1097
Richard Müller
„Encephalocranioskopie“. 1920
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
212/608
Max Beckmann
„Mink auf dem Sofa“. 1911?
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
212/615
Max Beckmann
„Am Klavier“. 1913
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1354
Max Neumann
„Raptus Stupor“. 1992
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1365
Sigmar Polke
„Hallo Shiva ...“. 1974
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1083
Jeanne Mammen
Belgischer Kohlenarbeiter. Um 1912/14
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1480
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1063
Moissey Kogan
„Zwei Frauen schrägliegend“. Um 1929
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1604
Otto Piene
„Teleblau“. 1968/69
Verkauft für
900 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2033
Lucien Clergue
„Picasso + J. Cocteau“, Fréjus. 1962
Verkauft für
900 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1233
Adalbert Trillhaase
„Maroccanerin mit Kind“.
Verkauft für
900 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1146
Rosemarie Trockel
„Virgin Islands“. 2011
Verkauft für
889 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1114
Otto Piene
„schwarz auf weiß“. 1965
Verkauft für
889 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1065
Imi Knoebel
„Messerschnitte“. 1993
Verkauft für
889 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1023
Gernot Bubenik
„Organ X“.
Verkauft für
889 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2137
Daniel Richter
„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1272
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1014
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1326
Kristleifur Björnsson
„HLIDAR/BERGHÄNGE HLID/BERGHANG #396“. 2001
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1159
Moissey Kogan
„3 weibliche Akte (zwei liegend einer sitzend)“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2060
Peter H. Fürst
„Schlachthof Hannover“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1189
Otto Schoff
Ziegelei bei Berlin.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1207
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1412
Robert Metzkes
Liegender Hund. 2002
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1039
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1351
Joseph Beuys
Klanggebilde. 1982
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1090
Klaus Fußmann
„Himmelsbilder“. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3372
Königsberg
Schale mit der Büste der Minerva von Philipp Zimmermann (1733–1801). 1786
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2093
Nikolaï Kossikoff
Ohne Titel (Seehafen Gent, Schiffsladung). Um 1935–1939
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1617
Ben Vautier
être Libre. 1991
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1231
Fred Thieler
Ohne Titel/Ohne Titel. 1984/1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1435
Otto Piene
„Der Osrampilz“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1348
Antoni Tàpies
„Le Huit“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3088
Deutsch
Miniaturportrait Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig-Wolfenbüttel (1736–1806). Nach 1780
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2153
Werner Rohde
„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1217
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1664
Richard Serra
„Sketch # 1“. 1980
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2157
Josef Sudek
Ohne Titel (Im Park). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1093
Otto Dix
„Selbstbildnis IV“. 1957
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1381
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2104
Stefan Moses
„Gerhard Richter, Düsseldorfer Atelier“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2136
Charlotte Rudolph
Palucca, Tanzstudie I. 1925
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041
Max Beckmann
„Sarika“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden