214/1452
Hann Trier
„Merops“. 1967
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1281
Gerhard Hoehme
„ATV“. 1963
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1177
Willi Baumeister
„Kegelspiel (Schwarz auf Violett)“ / „Urzeitgestalten““. 1947
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1051
Bernhard Hoetger
Fuchs. Um 1940
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1094
Johannes Molzahn
„Opus XXXIII“. 1921
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
212/603
Max Beckmann
„Samson und Delila“. 1911
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
212/605
Max Beckmann
„Serenade des Mephistopheles“. 1911
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1455
Luc Tuymans
„Egypt, 2003“. 2005
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1190
Martin Borowski
„Module Lightblue“. 2001
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1471
Bill Viola
„Gasometer Oberhausen“. 2003
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2104
Sherrie Levine
„Two Shoes“. 1992
Verkauft für
850 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1163
Carl Lohse
Landschaft. 1930
Verkauft für
850 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1042
Carlo Carrà
„I Saltimbianchi“. 1922
Verkauft für
850 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1158
Max Liebermann
„Badende Jungen, links Strandwächter“. 1914
Verkauft für
850 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1054
James Ensor
„Buste“. 1887
Verkauft für
850 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1058
Raimer Jochims
„Rausch“. 1996/97
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1066
Imi Knoebel
„Messerschnitte“. 1993
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2121
Stefan Moses
„Joseph Beuys, Aufbau Slg. Ströher, München“. 1968
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1138
Käthe Kollwitz
„Beratung“. 1897/1941
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2076
Jörg Immendorff
Aus: „Elbquelle“. 1999
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1662
Bernd Koberling
„Ohne Titel“. 1998
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1367
Gisela von Bruchhausen
„Im Vorraum“. 1998
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1849
Daniele Buetti
„Benetton“. 1998/2004
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1433
Rebecca Horn
„Conducting the Night“. 1997
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1585
Günther Uecker
„Regen I-IV“. 1996
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1450
Jörg Immendorff
„Alles was ihr von mir bekommt“. 1995
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2205
Abe Frajndlich
„Eiffel Tower, Paris“. 1995
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1480
Günther Förg
Ohne Tiel. 1995
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1344
A.R. Penck
„O.T. Peace“. Um 1995
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1568
Cornelia Schleime
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1630
Herman de Vries
„winterrasenstück“. 1993
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1324
Jörg Immendorff
„Malerbiene“. 1993
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1068
Jeff Koons
„Floral Puppy“. 1992
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1371
Christo
„Wrapped Reichstag (Projekt for Berlin) Platz der Republik“. 1992
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1298
Kurt Mühlenhaupt
„Zillestraße“. 1991
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1400
Imi Knoebel
„Hartfaserquadrat (Ehre an Kasimir Severinowitsch Malewitsch)“. 1991
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1045
Klaus Fußmann
Santa Fe. 1991
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1163
Gerhard Fietz
„1989-54“. 1989
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1486
István Nádler
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1387
Ralph Fleck
„Freiburg 1945 (Siegesdenkmal)“. 1988
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1322
Rainer Fetting
Tänzerin und Klavierspieler. 1988
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1386
Ralph Fleck
„Hamburg 1944 (Bombennacht)“. 1988
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1565
Heinz Mack
„Silbersonne“. 1986
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1382
Leo Erb
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1360
Joseph Beuys
„Nordpol“. 1985
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2192
Antoni Tàpies
„Sér, en deux couleurs“. 1985
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1507
Max Uhlig
Figurengruppe. 1985
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1285
Antoni Tàpies
„Chaussures sur chaise“. 1984
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1576
Günther Uecker
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1589
Mike Steiner
Der Spiegel. 1983
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden