347/545
Hann Trier
„Archimedes I“. 1988
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1451
Hann Trier
„Tiresias“. 1951
Verkauft für
3.538 EUR (inkl. Aufgeld)
274/460
Hann Trier
„Leo“. 1967
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1375
Hann Trier
„o.T.“. 1994
Verkauft für
650 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1286
Hann Trier
Ohne Titel. 1957
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/515
Hann Trier
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1291
Hann Trier
Ohne Titel. 1962
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1250
Hann Trier
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
291/583
Hann Trier
„Engpass I“. 1957
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/635
Hann Trier
„Sevillana“. 1957
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/291
Hann Trier
„Loreley“ („Lorelei“). 1968/73
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1756
Hann Trier
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/477
Hann Trier
„Ferrara“ („Schifanoia“). 1971
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/428
Hann Trier
„Start“. 1966
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1145
Hann Trier
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1299
Adalbert Trillhaase
Haremsszene.
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/332
Adalbert Trillhaase
Der barmherzige Samariter. 1920er-Jahre
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1278
Adalbert Trillhaase
Mädchen mit Korb / Mädchenkopf.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1287
Adalbert Trillhaase
Der Vornehme.
Verkauft für
5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1300
Adalbert Trillhaase
Spaziergang.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1277
Adalbert Trillhaase
„Selbstbildnis“.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1234
Adalbert Trillhaase
Ein beladenes Wüstenschiff.
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
226/500
Adalbert Trillhaase
Circus Stolpercrone. (Vor) 1924
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1301
Adalbert Trillhaase
Mann mit steigendem Pferd.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1293
Adalbert Trillhaase
Marokkanerin.
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1226
Adalbert Trillhaase
Skizzenbuch. 1922/23
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1279
Adalbert Trillhaase
„Nomaden-Mädchen“ / Frau und Mann mit Kamel.
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1288
Adalbert Trillhaase
1921er. 1922
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1233
Adalbert Trillhaase
„Maroccanerin mit Kind“.
Verkauft für
900 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1292
Adalbert Trillhaase
Marokkaner.
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1133
Karl Hermann Trinkaus
Vorsicht Seele. 1927
Verkauft für
5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
219/469
Karl Hermann Trinkaus
Stadt. 1927-28
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1217
Karl Hermann Trinkaus
„statisch-dynamisch“. 1926
Verkauft für
8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1237
Karl Hermann Trinkaus
Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1236
Karl Hermann Trinkaus
Tanzgesellschaft. Um 1925/30
Verkauft für
5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/471
Karl Hermann Trinkaus
Metropolis.
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1238
Karl Hermann Trinkaus
Circus der Magier. 1926
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/649
Karl Hermann Trinkaus
Reichsorchester. 1931
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/470
Karl Hermann Trinkaus
Gasmaske. 1931
Verkauft für
90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/364
Karl Hermann Trinkaus
Stadt. 1927/28
Verkauft für
45.140 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1235
Karl Hermann Trinkaus
„die frau als schöpferin" oder „die neue wohnung". Um 1925/30
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491
Karl Hermann Trinkaus
Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1132
Karl Hermann Trinkaus
Reichsorchester. 1931
Verkauft für
10.736 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1134
Karl Hermann Trinkaus
Frauen. 1920er Jahre
Verkauft für
3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1220
Karl Hermann Trinkaus
türkisch türkisch regie. Um 1930
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1219
Karl Hermann Trinkaus
die kunst dem volke?.
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1218
Karl Hermann Trinkaus
Orden. 1930
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/392
Karl Hermann Trinkaus
Frauen. 1920er-Jahre
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
207/140
Albert Ludwig Trippel
In den italienischen Bergen. Um 1845
Verkauft für
3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
247/275
Albert Ludwig Trippel
Drei Ansichten aus Potsdam und Umgebung (Dorfansicht sowie „Moschee“ und Garnisonskirche in Potsdam). 1840er Jahre
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden