731/1908
Rudolf Kämmer
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1524
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1496
Edwin Neyer
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1406
Camille Graeser
"aus der ebene bewegt". 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1645
Günter Weseler
„Atemobjekt 112/77“. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1369
Thomas Kaminsky
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1405
Camille Graeser
"aus der ebene bewegt". 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1448
Konrad Klapheck
„Der Schürzenjäger (Reißverschluß)“. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1443
Konrad Klapheck
„Heuwender (Heldenlied)“. 1976/77
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1560
Ulrich Rückriem
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1106
Hans Jaenisch
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1170
Henry Moore
„Two seated figures with children“. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1511
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1346
Leo Erb
Ohne Titel. 1975/78
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1025
Kurt Bartel
Offener Lichtknoten. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1195
Meret Oppenheim
„Der Träger im Nebel“. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1577
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2100
Karl-Ludwig Lange
Clärchens Ballhaus, Berlin. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1446
Konrad Klapheck
„Telephon („Der Statthalter“)“. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1098
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Der Engel der Geschichte XIX / XX“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1294
Christo
„Wrapped Venus, Project for Villa Borghese, Rome“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1550
Gerhard Rühm
„Die traurige Allee“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1169
Henry Moore
„Girl seated at desk“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1324
Thomas Bayrle
„Rangierer“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1337
Joseph Beuys
„Richtkräfte“ / „Cosmos und Damian“. 1974 / 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1440
Otto Piene
„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1328
Walter Dahn
Ohne Titel. 1974/75
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1203
Henry Moore
"Group of Figures". 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1066
Max Ernst
„Par dessus les moulins“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1376
Walter Dahn
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1526
Lambert Maria Wintersberger
„Naxos“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1127
Horst Janssen
„Bettinen's Kluko“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1525
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1445
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1412
Günter Fruhtrunk
„Emotion (Suprematie)“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1370
Philip Corner
„4-teilige-Partitur“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1282
Marino Marini
„Danza minima I“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1946
Ben Vautier
„Die Signatur, das Datum und die Numerierung sind abgerissen worden“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1344
Joseph Beuys
Magazin KUNST. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1582
C.O. Paeffgen
Der Knirps der japanischen Kaiserin. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1001
Max Ackermann
Ohne Titel / „Begegnung der Kontinente/Goldene Brücke“. 1973
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1005
Gerhard Altenbourg
„Die Nähe mit der Ferne darüber““. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1496
K.R.H. Sonderborg
„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1200
Marwan
„Kopflandschaft“. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1333
Günter Fruhtrunk
„Veränderte Reihen“. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1590
Wolf Vostell
„Projekt eines einbetonierten Schlafwagen in dem 33 Gehirne reisten“. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2098
Marwan
Kopf. 1972/74
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1487
Heinz Mack
Hundertblatt IV. 1972
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1585
Hans Steinbrenner
Ohne Titel. 1972/1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1184
Henry Moore
„Six sculptures motives“ / „Reclining figure“. 1972/1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden