327/749
Günther Förg
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/404
Georg Tappert
„Rosa Chansonette I (Mit schwarzen Handschuhen)“. Um 1922
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/28
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff
„Teilung II“. 1963
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/337
Erich Heckel
„Hiddenseeküste“. 1912
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/744
Jörg Immendorff
„Naht II“. 1984
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/789
Gerhard von Graevenitz
„Weiße Bälle auf Weiß“. 1964
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/716
Sol LeWitt
Horizontal Brushstrokes (More or Less). 2002
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/489
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1962
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/44
Christian Rohlfs
Rote Gladiole. 1932
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/407
Paula Modersohn-Becker
„Kleine Landschaft“. 1902
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/476
Ernst Barlach
„Kopf des Güstrower Ehrenmals“. 1927
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/232
Carl Schuch
Ein Stauwehr in Prags, Südtirol. 1877
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/412
Max Slevogt
Der Jäger – Fred Griesinger. 1902
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/229
Nicolas Tarkhoff
„Une fête nocturne“ (Manège Place du Mène). Um 1902/03
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/336
Karl Friedrich Schinkel
Großer Kronleuchter mit drei Etagen – sog. Holzbronzekrone zu acht Lichtern. Um 1835
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/634
Peter Brüning
„Komposition 6/64“. 1964
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/220
Hans Thoma
Glücklicher Sommertag in Marxzell. 1915
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/900
Imi Knoebel
Tag und Nacht III (K1-K5). 1998
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/227
Franz von Stuck
„Ringelreihe“ (Studie). Um 1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/111
Johann Anton Castell
„Ansicht auf Dresden, Mondschein“. 1846
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/32
Franz Willems
Im Schein der Fotolampe. 1928
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/809
Kuno Gonschior
„ROTE PUNKTE“. 1970/71
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/4
Heinrich Vogeler
„König und Schäferin“. Um 1907
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/649
Sam Francis
„Untitled“. 1986
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/458
Emil Nolde
„Vier auf einem See fahrende Gondeln“ (Venedig). Um 1924
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/147
Johann Wolfgang von Goethe
Gebirgssee in südlicher Landschaft. Um 1810
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/668
Fritz Klimsch
„Jugend“. 1940/41
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/723
Serge Poliakoff
„Composition abstraite“. 1959
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/310
Marianne Brandt
Aschenschale – Modell: MT 36. 1924
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/505
Lesser Ury
„Am Neuen See (Tiergarten in Berlin)“. 1889
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/45
Pierre Girieud
„Les Vendanges de Noë – L’Automne“. 1907
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/151
Adolph Menzel
Tagebau in Königshütte. 1872
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/529
Karl Hofer
„Leute“. 1951
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/445
Christian Schad
„Liegender Akt“. 1919
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/119
Théodore Gudin
Der Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv. 1845
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2077
Unbekannter Photograph
Herbststimmung. Um 1900/1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/30
Emil Nolde
„Mohn und Rittersporn“. Um 1951/55
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/358
Emil Nolde
Frauenbildnis.
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/11
Norbert Kricke
Raumplastik „Kleine Lütticher“. 1952
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/756
Maria Zerres
„Familienbild“. 1988
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/647
Pablo Picasso
„Faune dévoilant une dormeuse“. 1936
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/315
Adolf Fleischmann
„# 527“. 1963
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/170
Carl Spitzweg
„Auf dem Pirschgang“. Um 1875
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/150
Caspar David Friedrich
„Blick über den Wolfsgraben“. 1813
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/483
Georg Tappert
„Halbakt mit Hut“ („Bildnis“). 1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/769
Victor Vasarely
„CY II-NB“. 1966
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/28
Käthe Kollwitz
„Große Liebesgruppe II“. 1913
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/548
Bernhard Heiliger
„Seraph I“. 1950
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/426
Philipp Bauknecht
„Zwei Sonnenblumen (Sonnenblumen)“. Um 1928
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/195
Osmar Schindler
„Ceres“ (Demeter). Um 1900-03
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden