716/1655
Rosemarie Trockel
„Ich parshippe jetzt“. 2015
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1627
Arnulf Rainer
Rainer. Um 1986
Verkauft für
587 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2078
Pierre Boucher
„Mont Blanc du Tacul (Chamonix)“. Vor 1952
Verkauft für
587 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1006
Christian Arnold
„Geranie“. 1937
Verkauft für
587 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2171
Roman Vishniac
Worker's Hand, Eastern Europe. Um 1935–1938
Verkauft für
587 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1263
Johannes Grützke
Portrait von unten. 1978
Verkauft für
585 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1164
Heinz Kreutz
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
575 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1592
Hans Ticha
Rotes Kreuz. 1976
Verkauft für
575 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1435
Otto Piene
„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für
575 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1180
Gerhard Marcks
„Stehende Kühe“. 1956
Verkauft für
575 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2418
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1565
Beat Streuli
„Oxford Street“. 1998
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1445
Sandro Chia
Ohne Titel. 1997
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1294
Stephan Balkenhol
„Halbakt“. 1997
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1599
A.R. Penck
Ohne Titel. 1997
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1384
Günther Förg
Ohne Titel. 1996
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1469
Heinz Kreutz
„Studie zu “Ansichten über das Dunkel„“. 1996
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1489
Klaus Fußmann
„Nordschau“. 1995
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1411
Rupprecht Geiger
„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1290
Fred Thieler
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1440
Raimer Jochims
„wohin?“. 1992
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1380
Gotthard Graubner
Ohne Titel (Kissen). 1992
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2208
Michael Ruetz
„The Perennial Eye“. 1992
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1406
Michael Morgner
„Zone D“. 1991
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1532
Benjamin Katz
„A.R.Penck“. 1991
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1449
Bernd Koberling
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1167
Wolfgang Mattheuer
„Hemd im Wind“. 1987
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1227
Antoni Tàpies
„Tàpies. Sculptures et reliefs muraux“. 1986
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1401
Marwan
Gesicht. 1985
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1278
Bernhard Johannes Blume
„Die Physiognomik der Natur“ / „Beuys natürlich Blume“. 1985
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1602
Daniel Spoerri
„Onan“. 1985
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1332
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1051
Eduardo Chillida
Aus: „Ce maudit moi“. 1983
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1383
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1428
Thomas Huber
Ohne Titel. 1982
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1369
Hanne Darboven
100 Querschnitte - Xerox-Tabelle. 1982
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
312/306
Salomé
Single „Geile Tiere“ – Übermalung zusammen mit Luciano Castelli (geb. 1951). 1982/1989
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1295
Fred Thieler
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1386
Konrad Klapheck
„Fahrrad II“. 1980
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1148
Wifredo Lam
„Sans titre“. 1979
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1401
Günter Fruhtrunk
Aus „Ohne Titel“. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1461
Jürgen Klauke
Fußschuh. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1516
Otto Piene
„Sponge“. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1282
Heinz Trökes
„Drei im Geviert“. 1976
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1562
Michael Schoenholtz
„Kleiner Unfall II“. 1975
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2007
Walter Dahn
Ohne Titel (Hitchcock). 1974/75
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1206
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1974
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1308
Karel Appel
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1086
Hans Hartung
„H 1973 - 16“ / „H 1973 - 20“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1524
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den schwämmen Bewustsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden