261/1262
Bernard Schultze
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1024
Willi Baumeister
„Hommage à Jérôme Bosch“. 1955
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2047
Werner Eckelt
Ohne Titel (Am Telefon). 1930er Jahre
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1505
Will Torger
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1658
Fred Sandback
„Ohne Titel“. 1975
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1654
Niki de Saint Phalle
„Daddy“. 1973
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1232
Willy Robert Huth
„Artisten“. 1923
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474i
Japanisch, Edo-Zeit
Kröte. 19. Jahrhundert
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474k
Japanisch, Edo-Zeit
Zwei Tauben, auf von Efeu umwachsener Trommel sitzend. 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1356
Christian Jankowski
„Casting Jesus“. 2012
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1444
Sigmar Polke
„Figur mit Hand (Es schwindelt...)“. 1973
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1569
Tomas Schmit
„Sumpf-Torfmoos/Stereo Piece“. 1958/1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1275
Richard Paul Lohse
„Diagonal von rot über gelb und blau zu grün“. 1972
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1308
Horst Antes
„Männliche Figur mit Kokarde“. 1964
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1045
Gottfried Brockmann
Stadtszene.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1133
Horst Janssen
„Lamme toy that's my friend true“. 1986
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2041
Fritz Eschen
Das Spiel ist aus, Olympia-Stadion, Berlin. 1956
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1139
Erich Heckel
„Artistenkopf“. 1953
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2165
François Tuefferd
„Nettoyage du Normandie au Havre“. 1937
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1267
Siegward Sprotte
Pflanzen. 1982/83
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1406
Günther Förg
„Texte zur Kunst“. 2000
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1009
Rudolf Ausleger
„Musical Clowns“/ Formen. 1951/1957
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1057
Gustav Deppe
Winterlandschaft. 1936
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1229
Bernard Schultze und Ursula
Neujahrskarte. 1977
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1373
Bruno Gironcoli
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1312
Marc Brandenburg
„Afrodike Jones“. 1993
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1331
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1068
Walter Dexel
„Der Staatsmann (Heinrich Brüning)“. 1970
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1158
Max Liebermann
„Der Gott und die Bajadere 2: Die Bajadere auf dem Scheiterhaufen“. 1924
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1059
Otto Eglau
„Stockfisch beim Trocknen im Norden in den Lofoten“. 1968
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1397
Günter Fruhtrunk
„Neuer Dreiklang“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1469
Markus Lüpertz
Kopf. 1995
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1307
Conrad Westpfahl
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1547
Claes Oldenburg
„Nose“. 1968
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1399
Günter Fruhtrunk
„Blaue Partikel“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2165
Sonja Braas
„You Are Here # 16“, aus der Serie „You Are Here“, 1998–2000. 1998
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1445
Johannes Hüppi
Ohne Titel. 1991
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1289
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1966
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1153
Dietmar Lemcke
Ostseeküste. 1980
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1276
Fritz Winter
„wf2“. 1958
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1224
Otto Pankok
„Pantherschädel auf dem Weg zur Hinrichtungsstätte“ / „Der Regenspender von Shantung“ / „Die Nova Mahala (Türkinnen)“. 1956
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1059
Max Ernst
„Landschaft“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1117
Horst Janssen
„Er wünschte was Feuilletonistisches - hat er nun“ / „Jeanne Berlu Ru Foin“. 1982 / 1983
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1479
Hans Laabs
„o.T.“. 1960
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1618
Miriam Vlaming
„Intervall“. 2011
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1441
Michelle Jezierski
Landschaft. 2011
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1377
Tony Cragg
„Die 1. Ära“. 1991
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2137
K. Gräfe
4 Collagen: Automatenstraße, Berlin Neukölln. 1967
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1103
Erich Heckel
„Schlafende“. 1945
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1287
Strawalde (d.i. Jürgen Böttcher)
„Schlummernde Venus“. 1997
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden