254/1606
Otto Piene
„Otto Piene“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1375
Piero Dorazio
„Kalithea“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1341
Bernhard Johannes Blume
„Parapsychischer Scherz“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1311
Horst Antes
Grünes Interieur mit Figur und Leiter. Um 1976
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1303
Horst Antes
„Doppelportrait Groß und Klein“. 1976
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1489
Hans Laabs
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1307
Fritz Winter
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1956
Horst Antes
„Blatt für Donaueschingen“. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2087
André Kertész
„3 rue Gozlin“ (Librairie Paul Jammes, Paris). 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1535
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1365
Horst Janssen
„Selbst für CC“. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1477
Konrad Lueg
„Set“. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1424
Joseph Beuys
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1419
Gotthard Graubner
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1483
Almir da Silva Mavignier
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1118
Willy Robert Huth
Amrum. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1536
Sigmar Polke
„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfiaalkaloide)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1566
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1532
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1613
Sigmar Polke
„Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muss selber pendeln)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1074
Corneille (d.i. Cornelis Guillaume Beverloo)
„L'arbre extatique“ / „La nuit violette“. 1973/75
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1538
Sigmar Polke
„Figur mit Hand (Es schwindet...)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1090
Martin Dittberner
Kleine Hafenszene. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1611
Sigmar Polke
„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfialkaloide)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1524
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1290
Antoni Tàpies
„Poema“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1425
Kuno Gonschior
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1510
Victor Vasarely
„Sin-hat a“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1394
Klaus Fußmann
„Interieur“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1457
Imre Kocsis
Ohne Titel. 1972/74
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1262
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1131
Horst Janssen
„Selbstbildnis“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1365
Emil Cimiotti
„Liegende III“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1554
Reiner Ruthenbeck
„Dachskulpturen“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1548
Tomas Schmit
„gesang auf wein und weib“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1501
Jean Tinguely
Maschinenräder. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1063
Cesar Domela (d.i. Domela-Nieuwenhuis, Cesar)
Ohne Titel. 1972/85
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1526
Dorothy Iannone
Human Liberation. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1580
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1376
Antoni Clavé
„Empreintes Beau fixe 3“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1629
Wolf Vostell
„Maszstab: Leben ist Kunst“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1559
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Die Stadtstraße - Der Dom“. 1971/1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1583
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1562
Daniel Spoerri
Tableau piege. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1332
Bernard Schultze
„Migof-Titan“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1525
Dorothy Iannone
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1431
Edgar Hofschen
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1471
Toti Scialoja
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1386
Richard Paul Lohse
„Diagonal-Vertikal-Horizontal-Progression von gelbroten und grünen Reihen“. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden