277/1329
Werner Berges
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1176
Hans Laabs
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1053
Arthur Degner
„Auf der Flucht“ / „Mutter und Kind“.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1256
Gustave Singier
„Digue-Espace“ / „Nerée Rouge“. 1958 / 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1269
Gottfried Brockmann
„Küchenstilleben“. 1924
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1188
Wilhelm Lehmbruck
„Macbeth V“. 1918
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2138
Drahomir Joseph Růžička
„The Eternal Struggle between Sea & Land. The broad Pacific. Calif.[ornia] coast“. 1937
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1596
Seth Price
„WROK, FMAILY & FRIEDNS“. 2009
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1076
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3222
Porzellanmanufaktur Meissen
Tasse und Untertasse mit Teniers-Szenen. Um 1750
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1253
Richard Scheibe
Stehender weiblicher Akt. 1942
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1187
Hermann Mühlen
Gebirsglandschaft mit Baum. 1923
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1645
Dieter Roth
„Motor-Radfahren “. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1620
Rüdiger Preisler
„Paar Rotation IV“. 1999
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1490
Klaus Fußmann
„Rittersporn“ /„ Anemonen“. 2002/2003
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1372
Felix Droese
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1134
Horst Janssen
„Langenhorner Schuss“/„Selbst blöd für Griffelkunst“. 1964/1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1250
Bernard Schultze
„Fröhliches Labyrinth“. 1990
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1571
Kurt Stenvert
„Das Panzer-Schlachten-Patt“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1201
Max Mayrshofer
Versammlung. 1907
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1506
Gerhardt Moswitzer
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1574
SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )
„Die große Reisernte I“. 2005
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1447
Christian Jankowski
„Strip the Auctioneer“. 2009
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1213
Otto Pankok
„Barlach II“. 1943
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1159
Max Liebermann
„Der Müllerin Verrat“. 1924
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
249/478d
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Vase „Schlanke Form mit langem Hals". 1898
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1143
Lovis Corinth
„Odysseus und die Freier“. 1914
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1258
Bernard Schultze
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1523
Otto Piene
„Blue Sun“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342f
Marianne Brandt
F Tropffänger-Spender. Um 1931
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1125
Max Kaus
„Figuren am Meer“. 1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1099
Walter Helbig
„Badende“. 1913
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1600
Rosemarie Trockel
Aus: „Für Freunde und Förderer“. 2004
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1177
Gerhard Marcks
„Das Veilchen“. 1923
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1107
Willy Robert Huth
Amrum. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1011
Theo Balden
Liegende.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1463
Richard Paul Lohse
„Vier verschränkte Farbgruppen 1973“. 1972-73
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1556
SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )
„Die große Reisernte I“. 2005
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1335
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1974/75
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1174
Siegfried Klapper
Wasserlauf über gebrochenen Steinplatten.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1122
Erich Heckel
„Wanderzirkus“. 1948
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1624
Yigal Tumarkin
„Goethe und der junge Werther“. 1982
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1830
Doug Aitken
„Decrease the Mass and Run Like Hell“. 1999
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1078
Antonius Höckelmann
Golfspieler. 1993
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1198
Otto Modersohn
Figurenstudien. 1888/1889
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1089
Karl Otto Götz
„o.T.“. 1989
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1576
Tal R
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1566
SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )
„Die große Reisernte 1“. 2005
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1035
Gustav Kurt Beck
Im Hafen.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1485
Jan J. Schoonhoven
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden