236/1529
Phillip Zaiser (*1969) und Thomas Zipp (*1966)
Heiliger Strohsack. 2001
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1548
Giuseppe Santomaso
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1252
Emil Schumacher
Ohne Titel. Frühe 1960er Jahre
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1414
Richard Hamilton
„Kent State“. 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1516
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1080
Karl Fred Dahmen
„Landschaft positiv-negativ“. 1974
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1416
Markus Lüpertz
„Ohne Titel“. 1982
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1338
Werner Doede
Ohne Titel. 1929/74
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1341
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1402
Günther Förg
Ohne Titel . 1993
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1034
Armand Bouten
Akt mit Katzen.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1561
Thomas Schütte
„Sei Wachsam!“. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1087
Ernst Hassebrauk
„Sonne über Dresden“. 1947-49
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1417
Camille Graeser
„Permutation“. 1975
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1267
Walter Stöhrer
„Antigone I“. 1969
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2044
Robert Doisneau
Jean-Paul Gaultier und Anna Pawlowski, Paris. 1985
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1591
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1951/61
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1635
Robert Wilson
„Medea Acte 1 scène B“. 1984
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
333/657
Richard Seewald
Interieur (Dantes Göttliche Komödie).
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1287
Gerd Arntz
„Holzschnitt mit Pferden“. 1923/79
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2333
Rico Puhlmann
Gloria, Model: Staebe & Seeger. Anfang 1960er–Jahre
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1198
Max Slevogt
„Künstlerspende für den deutschen Wald“. 1923/4
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1239
Horst Antes
„Blatt für Donaueschingen“. 1975
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1319
Tessa Farmer
Aus der Serie „Fairies“. 2007
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1305
Horst Antes
„Gefleckter Kopf (Tübingen)“. 1967
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1300
Otmar Alt
Aus der Mappe: „Die Große Veränderung (Moonlanding)“. 1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/113
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"
Soldaten. Um/nach 1780
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1412
Zaha Hadid
Nabern.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1499
Panamarenko (d.i. Henri van Herwegen)
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1597
Tim Trantenroth
„Überwachungskamera“. 2003
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1451
Paul Jenkins
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1390
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1299a
Carl Unger
Landschaft. Um 1953
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1495
Andreas Slominski
Nagel. 2006
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1069
Otto Dix
„Kinderbildnis (Nelly mit Spitzenkragen)“. 1924
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1297
Fred Thieler
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1213
Emil Orlik
Hedda Neuhoff. 1920er Jahre
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1146
Max Kaus
„Eteokles aus Sieben gegen Theben“ / Kopf. 1964/1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1559
Markus Lüpertz
Totenkopf Heinrich Heine. 1997
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/746d
Thomas Ruff
„Chiracs Kampf für das Verbot von Nuklearversuchen“. 1998
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1056
Lovis Corinth
„Selbstbildnis“. 1920/21
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1640
Wolf Vostell
Liegender Akt. 1981
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1641
Wolf Vostell
„dé-coll/age happening: „100 Ereignisse Berlin, ...“ Frau mit Gasmaske“. 1966
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1349
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
„Hannover 3“. 1969
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1373
Jean Dewasne
Ohne Titel. Um 1975
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1109
Karl Hofer
„Auferstehung (I)“ zu „Raskolnikow“. 1919
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1018
Eduard Bargheer
Schlafende Fischer. 1949
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1187
Ludwig Meidner
„Bildnis des Schauspielers Eugen Klöpfer“. 1922/1959
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1220
Richard Müller
„Zicklein“ / „Italienisches Fuhrwerk“ / „Ex Libris Adrian Lucas Müller“. Vor 1921 / 1922
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1192
Jean Lurçat
„Paysage“. 1956
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden