280/283
Emil Lettré
Paar Ohrringe in Kegelform mit Akanthusdekor. Um 1920
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/305
Emil Lettré
Ring mit schwarzer Perle und Diamanten. Um 1920
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/289
Emil Lettré
Ring mit durchbrochenen Akanthusranken. Um 1917
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1201
Emil Orlik
Anna Reichenheim. 1916
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1200
Emil Orlik
Hedda Behrens mit Pelzjacke und Hut. Um 1915
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
299/561
Emil Maetzel
Zwei weibliche Akte unter Bäumen. 1914
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/322
Emil Orlik
An der Seine, Paris. 1910
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/168
Emil Lugo
„Schluchsee“. 1890
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/320
Emil Orlik
„Blumenstück (Mohnblumen)“.
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1195
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1233
Emil Preetorius
Typen.
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
226/646
Emil Schumacher
„GB–1/1996“. 1996
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1744
Emil Schumacher
„Tortura“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1265
Emil Schumacher
„1/1983“. 1983
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
226/645
Emil Schumacher
„G 14/1982“. 1982
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/56
Emil Schumacher
„G-4/1967“. 1967
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/652
Emil Schumacher
„G-9/1960“. 1960
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1252
Emil Schumacher
Ohne Titel. Frühe 1960er Jahre
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1251
Emil Schumacher
„Atischa“. 1959
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1192
Emil Schumacher
„Bingo“. 1958
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/45
Emil Schumacher
„Barbaros“. 1957
Verkauft für
337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/724
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1956
Verkauft für
18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
241/533
Emil Schumacher
„Ohne Titel“. Um 1955/56
Verkauft für
112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1591
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1951/61
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/535
Emil Schumacher
„Disteln I“. 1946
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/258
Emil Lettré
Ring mit gelbem Saphir. 1934
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/293
Emil Lettré
„Großer Handspiegel“ – Toilettespiegel. Um 1930
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/270
Emil Lettré
„Füllhornbrosche“ mit großen Smaragden, Naturperlen und Diamanten. 1926
Verkauft für
40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/281
Emil Lettré
„Mokkaservice“ mit Akanthusdekor – bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und runder Platte. Um 1925
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/282
Emil Lettré
Anhänger mit Kreuz und reliefiertem Herzblatt. Um 1925
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/303
Emil Lettré
Brosche mit Diamanten und schwarz-weißer Email. Um 1925
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/299
Emil Lettré
Kleines Schälchen mit flachem Rand. Um 1925
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1198
Emil Orlik
Bildnis Hildegard Meissner. Um 1925
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/265
Emil Lettré
Paar Salzfässer mit Löffeln. Um 1922
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1836
Emil Maetzel
Lesende. 1922
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/298
Emil Lettré
Zwei große Löffel. Um 1922
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/439
Emil Orlik
„Stadtgarten im Winter, Berlin“. Wohl 1920er-Jahre
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/301
Emil Lettré
Anhänger mit Lorbeerblattdekor und vier Mondsteinen. Um 1920
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/275
Emil Lettré
Armband mit rechteckigen Baguettes und Akanthus. Um 1920
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1210
Emil Orlik
„Café du Dôme“. Um 1920
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/263
Emil Lettré
Zigarettenbecher. Um 1920
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/276
Emil Lettré
Paar Ohrringe in Kugelform. Um 1920
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/419
Emil Orlik
„Sonnenaufgang vom Wendelstein“. 1917
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/251
Emil Lettré
Anhänger mit Aquamarin und Diamanten. Um 1908
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1339
Emil Orlik
Gustav Mahler. 1902
Verkauft für
10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/255
Emil Orlik
Porträt Max Klinger . 1902
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/160
Emil Lugo
Gewitterwolken. 1891
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1211
Emil Orlik
Stillleben mit Asternstrauss.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1242
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1592
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden