215/111
Michael Neher
Straßenszene in Italien. 1833
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/51
Ernst Wilhelm Nay
„Figuration in Blau und Rot“. 1963
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1349
Ernst Wilhelm Nay
„Farbaquatinta 1958 - 2 (Omega Rot)“. 1958
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22
Ernst Wilhelm Nay
„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für
200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
306/40
Ernst Wilhelm Nay
„Rot in tiefem Klang“. 1962
Verkauft für
437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1189
Otto Nagel
„Rosenstrasse in Alt-Köpenick“. Um 1941
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1083
Hanna Nagel
Brünette in kariertem Kleid. 1929
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1207
Gabriele Münter
„In Erwartung“. 1916
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/7
Gabriele Münter
Heuhocken in Murnau. Um 1909
Verkauft für
462.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/197
Rudolf Müller
Blick in die Campagna. 1838
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/505
Mela Muter
Landschaft in Südfrankreich. Um 1940/45
Verkauft für
38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2181
Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)
Tänzerinnen in Sevilla. 1930
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/454
Otto Mueller
„Zigeunerfamilie in der Holzhütte / Zigeunerfamile am Tisch“. Um 1918
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/606
Otto Mueller
„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen (Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920
Verkauft für
40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2175
Stefan Moses
„loriot haus ammerland mit engl. mops ‘gilbert‘ in seinem studio“. 1966
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2018
Stefan Moses
„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2104
Daidō Moriyama
Tights in Shimotakaido (How to Create a Beautiful Picture 6). 1987
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/308
Wilhelm Morgner
Schreitende Frau in Landschaft. 1910
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/533
Monogrammist HB
Frau mit Glasauge in der rechten Hand. 1929
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/134
Monogrammist C. B.
Boote am Strand in Italien bei Sonnenuntergang. 1859
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/134
Monogrammist C P
Frau in Tracht vor einer Küste.
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1159
Johannes Molzahn
„Sighs in the sky“. 1941
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/434
Oskar Moll
„Bunter Wiesenstrauß in grüner Glasvase, mit Krug und Schale“. 1918
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
207/147
Viktor Paul Mohn
In Italien. 1869
Verkauft für
16.470 EUR (inkl. Aufgeld)
229/179
Viktor Paul Mohn
Landleute an einer Straße in Italien. 1878
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/58
Viktor Paul Mohn
Eichenhain in der Serpentara bei Olevano. 1866
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/177
Viktor Paul Mohn
Castel in gebirgiger Landschaft. 1882
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/304
Otto Modersohn
„An der Wassermühle in Fischerhude“. Um 1925
Verkauft für
17.080 EUR (inkl. Aufgeld)
307/520
Otto Modersohn
„Frühling vom Gängele (Balkon am Gailenberger Wohnhaus) - Blick in das Ostrachtal mit der Hintersteiner Bergkette“. 1933
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/305
Otto Modersohn
„Hochzeitszug in Fischerhude (III)“. Um 1920/21
Verkauft für
19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1179
Otto Modersohn
Mathilde Modersohn mit Kinderwagen in Fischerhude. 1911
Verkauft für
4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/461
Otto Modersohn
„Windiger, grauer Sommertag in den Fischerhuder Wümmewiesen mit Brücke über einen der Wümmearme“. Um 1924/25
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/406
Otto Modersohn
„Sommerliche Wümmepartie“ / „Weyerberg mit Zionskirche in Worpswede“. Um 1920/1911
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/413
Otto Modersohn
„Weg in der Surheide“. Um 1922
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/424
Otto Modersohn
„Frühjahrsabendsonne in der Bredenau (Banehrs Hof)“. Um 1920 / Rückseitig: „Fischerhuder Bauernhof mit Brunnen“. Um 1910
Verkauft für
40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2104
Lee Miller
Picasso in his Studio, Rue des Grands Augustins, Paris. 1944
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1579
Lee Miller
Marlene Dietrich in Uniform. 1944
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/124
Carl Julius Milde
Julius Oldach und Erwin Speckter im Atelier in München. 1826
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1579
Josef Mikl
Komposition in Rot und Blau.
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
259/585
Josef Mikl
Abstrakt in Blau und Gelb. 1960
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2129
Ludwig Mies van der Rohe
Bank- und Bürogebäude in Stuttgart, Projektentwurf / Photo: Curt Rehbein. Um 1928
Verkauft für
41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
209/292
Ludwig Mies van der Rohe
Vier Ansichtsskizzen für das Haus Hubbe in Magdeburg. 1934/35
Verkauft für
12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
346/33
Robert Michel
„Empfang in Amerika“. 1918
Verkauft für
56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/432
Harmen Meurs
Landschaft in Frankreich. 1927–29
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/176
Adolph Menzel
Bärtiger Mann nach rechts mit einer Flasche in der rechten Hand sowie mit Details zu dieser Hand. Um 1897 (?)
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/147
Adolph Menzel
Schlittschuhläufer (im Tiergarten in Berlin?). Um 1855/56
Verkauft für
312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/175
Adolph Menzel
Der Zwölferturm in Sterzing. 1888
Verkauft für
28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/198
Adolph Menzel
Emilie in roter Bluse. Um 1850
Verkauft für
1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/151
Adolph Menzel
Tagebau in Königshütte. 1872
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/17
Adolph Menzel
In der Kirche. Nach 1898
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden