271/2203
Annelies Štrba
„Linda in Melide“. 1985
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/205
Österreichisch, um 1830
Abendstimmung in den Alpen.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/153
Albert Zimmermann
Das Kapuzinerkloster in Amalfi. (Nach) 1857
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/182
Adolf Gottlob Zimmermann
Carl Peschel in Rom. Um 1829
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/204
Johann Wilhelm Zillen
Heidelandschaft in Jütland.
Verkauft für
7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1332
Heinrich Zille
Studie einer Dame in Seitenansicht.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1311
Heinrich Zille
Ach Jott - Anni denkt jewiß, ick hab was in die Taschen. 1902
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1253
Heinrich Zille
Dame in Kostüm und Hut nach rechts.
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1275
Heinrich Zille
In der Schule.
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1287
Heinrich Zille
„Kirche in Stralau“. 1879
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/195
Félix Ziem
Der Canal Grande in Venedig.
Verkauft für
27.644 EUR (inkl. Aufgeld)
340/210
Leopold Zielke
„Palais S.K.H. des Prinzen Wilhelm von Preussen in Berlin“. 1835
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
224/316
Zechliner Hütte
Deckelpokal mit dem Bildnis König Friedrich Wilhelms I. in Preußen und Königsmonogrammen FWR und FR II.. Wohl 1740
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/802
Herbert Zangs
Dynamische Reihung in Violett. 1955
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1636
Herbert Zangs
Dorf in Nordafrika. Um 1950
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/559
Wladimir von Zabotin
Tiere und Menschen in der Landschaft. 1918/19
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/469
Wladimir von Zabotin
Tanz in der Diele (Kabarett). 1921
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/368
Iwao Yamawaki
Tischlerei-Werkstatt im Bauhaus in Dessau. 1930/32
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/808
Ekrem Yalçindağ
„Barock in Istanbul“. 2003
Verkauft für
6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1161
Ekrem Yalçindağ
„450 MAL ROT“. 2002
Verkauft für
2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
310/130
Carl Wuttke
Abend in der Wüste bei Kairo. Um 1902
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/207
Carl Wuttke
„Morgen in der Wüste bei Assuan“. 1902
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2270
Erwin Wurm
Spit in Someone's Soup, aus: „Instructions on how to be politically incorrect“. 2003/2010
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
227/846
Erwin Wurm
Ohne Titel (Man Hiding in Pullover). 2011
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/308
Julie Wolfthorn
Studie zu: „Abend in der Mark“. (Vor) 1904
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1250
Julie Wolfthorn
„Werft in Potsdam“ (mit Blick auf die Heiliggeistkirche).
Verkauft für
5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/415
Julie Wolfthorn
„Segelboote (Veere in Holland)“. 1908
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2200
Dr. Paul Wolff
Blumenstiel in der Glasvase / Wurzelziehendes Kürbisblatt. Anfang 1930er–Jahre
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2063
Dr. Paul Wolff
Wintertag in Frankfurt am Main. Um 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2086
Dr. Paul Wolff
Einstieg in die Straßenbahn. Um 1933
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2126
Dr. Paul Wolff
„New York. Blick vom Empire State B[ui]ld[in]g“. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1637
Josef Wittlich
Britische Infanteristen in Tropenuniform. Mitte 1970er-Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/506
Fritz Winter
„Grün in Schwarz“. 1954
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/599
Fritz Winter
„Schwarz in Blau“. 1952
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/279
Fritz Winter
„Links Rot“. 1968
Verkauft für
65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/624
Fritz Winter
„Rot vor Bewegung“. 1954
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/448
Fritz Winter
„Fallendes Rot“. 1951
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2218
Fritz Winter
„In und Nebeneinander“. 1950
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/547
Fritz Winter
„Rot vor Blau“. 1967
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/451
Fritz Winter
„Glühendes Rot“. 1951
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
306/41
Fritz Winter
„Mit Rot und Gelb“. 1965
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/449
Fritz Winter
„Mit Rot“. 1973
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/403
Richard Wilson
Die Villa des Maecenas in Tivoli mit Ausblick auf Rom (Studie). (Vor) 1752
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3253
Wiener Porzellanmanufaktur
Tasse mit Untertasse mit Landschaftsdarstellungen in Schwarzlotmalerei, purpur angespitztem Rand und geflochtenem Henkel. Um 1744/49
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2037
Edward Weston
Nude (Charis in Doorway, Santa Monica). 1936
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/891
Tom Wesselmann
„STILLLIFE WITH MADE IN JAPAN PITCHER“. 1993
Verkauft für
337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/845
Tom Wesselmann
„Please use straps when bar is in motion“. 1955
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2055
Michael Wesely
„Everglades in Naples“. 1999
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/160
Carl Friedrich Heinrich Werner
Die Klagemauer in Jerusalem. 1879
Verkauft für
52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/602
Ai Weiwei
„Study of Perspective in Glass“: blu cobalto. 2018
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden