309/1072
Max Dürschke
Stillleben mit japanischer Figur.
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/230
Max Pietschmann
Wolken am Abend.
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1145
Max Kaus
Blumenstilleben. 1976
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1135
Max Liebermann
„Haus am Wannsee“. 1926
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1096
Max Neumann
Ohne Titel. 2008
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1123
Max Beckmann
„Bildnis Fridel Battenberg“. 1923
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1064
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2082
Max Kaus
„Via appia antica Rom“. 1959
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2012
Max Baur
Ohne Titel (Potsdam, Stadtschlossruine). 1946
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1503
Max Uhlig
Kopf. 1990
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/621
Max Beckmann
„Die Fürstin: Erste Illustration zu Kapitel 1“. 1917
Verkauft für
2.135 EUR (inkl. Aufgeld)
212/670
Max Beckmann
„Marine“. 1923
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/611
Max Beckmann
„Stettiner Vorortbahnhof“. 1913
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/655
Max Beckmann
„Sarika“. 1922
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1056
Max Kaus
Blumengötze. 1949
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/652
Max Beckmann
„Tanzende“. 1922
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1204
Hermann Max Pechstein
„Selbstbildnis mit Pfeife“. 1921
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/642
Max Beckmann
„Eislauf“. 1922
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/211
Max Pietschmann
Wolkenstudie. 1904
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1314
Hermann Max Pechstein
„Selbstbildnis mit Pfeife“. 1922
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1060
Max Ernst
Aus: „Dorothea Tanning: Oiseaux en péril“. 1975
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1155
Max Liebermann
Zwei Frauen auf einem Sofa. Um 1926
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1357
Max Liebermann
Badende.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1191
Max Liebermann
Mann, einen Pfad entlang laufend. Um 1885
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1097
Max Neumann
Ohne Titel. 2013
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/136
Max Pietschmann
Abendhimmel. 1900
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/263
Max Klinger
Zeichnung und Radierung: Stehender weiblicher Akt. 1912 / Ex Libris Studie. Vor 1914.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2003
Max Ackermann
Ohne Titel. 1961
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1042
Max Beckmann
„Der Morgen“. 1923
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1142
Max Kaus
„Mann“ (Selbstbildnis). 1921
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1222
Hermann Max Pechstein
„Spaziergang“. 1922
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080
Max Ernst
„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1808
Max Kaus
„Erntefelder“. 1933
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1131
Max Kaus
„Küstenlandschaft (Am Wattenmeer, Amrum)“. 1953
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1387
Max Neumann
„ERSTE LANDUNG DARWINS AUF FEUERLAND“. 1987
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2004
Max Ackermann
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1212
Max Olderock
Am Meer. 1927
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1845
Max Bill
„Vier quantengleiche Variationen“. 1989
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1683
Max Liebermann
Studien der Enkelin Maria. 1918
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1172
Hermann Max Pechstein
„Männliches Portrait (Selbstbildnis)“. 1917
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1072
Max Liebermann
„Durchblick – Holländische Landstraße“. Um 1906
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
212/643
Max Beckmann
„I.B. Neumann und Martha Stern“. 1922
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2096
Max Scheler
„‚A hard day's night’, London“. 1964
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1002
Max Ackermann
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1002
Max Ackermann
Ohne Titel. 1953
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1152
Max Liebermann
Buchenallee bei Kösen. 1889
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1065
Max Ernst
„Festin“. 1974
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1227
Hermann Max Pechstein
Sitzender weiblicher Akt.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1144
Max Kaus
„Amrum“. 1952
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1233
Hermann Max Pechstein
„Selbstbildnis mit Pfeife“. 1921
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden