Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
346/39

Max Liebermann

„Selbstbildnis mit Schirmmütze“. 1923
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/418

August Macke

„Uferpromenade“. 1914
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/128

Auguste Renoir

„Cabanon et verger aux Collettes“. 1911
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/10

Käthe Kollwitz

„Tod, Frau und Kind“. 1910
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/150

Edvard Munch

„Die Brosche. Eva Mudocci“. 1903
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/199

Karl Stauffer-Bern

Selbstbildnis mit Zigarette. 1883
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3036

David Teniers d.J.

Stallbild mit Schafen. Um 1650/52 und um 1675
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/5

Joseph Beuys

„Filzanzug“. 1970
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/60

Konrad Klapheck

„Vergebliches Warten“. 1966
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/455

László Moholy-Nagy

Expressionist Composition. 1946
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/43

Ernst Wilhelm Nay

„Selbstbildnis“. 1940
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/24

Emil Nolde

Rote Wolken. Um 1938/45
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/637

Franz Wilhelm Seiwert

„Ländliche Familie (Familie Jatho)“ („Die Landarbeiter“). 1923
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/52

Hermann Max Pechstein

„Sonnendurchbruch“. 1921
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/24

Otto Dix

„Landschaft“. 1917
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/29

Alexej von Jawlensky

„Variation: Mondenlichte“. 1916
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/12

Paula Modersohn-Becker

„Brustbild eines Jungen vor Apfelbäumen“. 1901
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/17

Paula Modersohn-Becker

„Herbstlandschaft am Weyerberg mit Tümpel“. Um 1899
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/156

Carl Gustav Carus

Schiffsmühle auf der Elbe bei Dresden. 1826
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/731

André Butzer

Ohne Titel (F.S.).. 2007
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/14

Emil Nolde

Mohn und Sonnenhut.
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/51

Norbert Bisky

„SCHWARZMALER II“. 2008
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/52

Otto Piene

Ohne Titel. 1958/62
Verkauft für 134.200 EUR (inkl. Aufgeld)
210/18

Emil Nolde

Stilleben mit Lilien. Vor 1933
Verkauft für 134.200 EUR (inkl. Aufgeld)
225/86

Günther Förg

„Teilung“. 1988
Verkauft für 133.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/418

Wolfgang Paalen

„Hommes possibles“. 1934
Verkauft für 132.980 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 132.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/771

Neo Rauch

„Kiosk“. 1997
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/771

Georg Baselitz

17 Zeichnungen (darunter 12 Kapitel-vorsatzblätter aus dem Buch ‘Baselitz. Eine fotografische Studie von Edward Quinn‘). 1993
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/625

A.R. Penck

Ohne Titel. Vor 1980
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/815

Sigmar Polke

„Freundinnen II“. 1967
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/775

Arnulf Rainer

„Übermalung Gromaire“. 1964
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/747

Jannis Kounellis

Ohne Titel (L’alfabeto). 1959
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/37

Paul Klee

„Nach oben“. 1939
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/477

Hans Purrmann

„Ufer bei Langenargen“. 1924
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/8

Lovis Corinth

„Charlotte mit Wilhelmine“. 1909
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
210/34

Arthur Segal

Interieur mit vier Blickpunkten. 1928
Verkauft für 128.100 EUR (inkl. Aufgeld)
222/238

Max Liebermann

„Interieur mit bügelnder Frau und Kind“. 1884
Verkauft für 127.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/809

Neo Rauch

Garten im Sturm. 1997
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/773

Imi Knoebel

Betrachtung. 1984
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/52

George Rickey

„Acute L´s One Up One Down Excentric“. 1983
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/751

David Hockney

„Lithograph of Water Made of Thick and Thin Lines, a Green Wash, a Light Blue Wash, and a Dark Blue Wash“. 1978-80
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/725

Rupprecht Geiger

„703/75“. 1975
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/727

Joseph Beuys

„Silberbesen und Besen ohne Haare“. 1972
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/24

Fritz Winter

„Ruhiger Tag“. 1965
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/50

Serge Poliakoff

„Composition abstraite“. 1964
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
306/45

Giuseppe Santomaso

„Il Seme“. 1964
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)