702/1199
Marino Marini
„Un cavaliere“. 1954
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1349
Ferdinand Kriwet
„Om Mani Pad me Hum“. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1633
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1606
Tobias Rehberger
Ohne Titel. 2001
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1099
Paul Holz
Mann mit Mütze und Handschuhen.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1444
Otto Piene
„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1937
Andres Serrano
„Holy Works. Pieta“. 2011/12
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1612
Adolf de Haer
„Porträt eines bärtigen Mannes“. Um 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1530
Yaakov Agam (d.i. Gipstein, Jacob)
„Liberty #3“. Um 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1421
Georg A. Stahl
Studie. 1961/62
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1579
Paulina Olowska
Pioneer alphabet letters X, I, R. 2002
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1914
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1023
Fritz Bleyl
„Kaisergebirge“. 1941
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1915
Mel Ramos
Geburt der Venus (nach Botticelli). 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2057
Diango Hernández
„Once you are on the hill nobody can take you down without a rifle on your head“. 1996-2003
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1506
Hans Hartung
„Komposition für München“. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1527
Allen Jones
„Maitresse Folio Screenprint IV“. 2016
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1249
Otto Dix
„Meine Mutter 86 Jahre alt II (nach links herab blickend)“. 1949
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2008
Wilhelm Schürmann
„Köln“. 1988
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1271
Josef Hegenbarth
„Pferdegespann“. Um 1935
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1125
Thomas Scheibitz
„Basis / Torso / Teilstück“. 2019
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1281
Jörg Immendorff
„Beethoven“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1601
Heinrich Riebesehl
Uwe, 13.6.1967, aus der Serie „Gesichter“, 1967–1969. 1967
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1346
David Hockney
„Igor Stravinsky: Metropolitan Opera“. 1981
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1349
Edgar Hofschen
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1426
C.O. Paeffgen
Franz Josef Strauß.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1402
Markus Lüpertz
„Mit Schnecke“. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1075
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1448
Sigmar Polke
„Why don't you bring me presents“. 2002
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1360
Jörg Immendorff
„Lidl Bild für Unicef“ aus: „Meine Kindheit - Schmerz und Heilung“. 1997
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1310
Peter Doig
„Black Palm“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1011
Rudolf Ausleger
Hunde. 1952
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1156
Joan Miró
Aus: Tristan Tzara „L'Antitête. Le Désespéranto“. 1949
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2251
Jitka Hanzlová
Ohne Titel, aus: „Bewohner“. 1994
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1196
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2206
Jaroslava Hatláková
„Keramika“ (Keramik). 1937–1938
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1023
Willi Baumeister
„Harfe“/„Riesen II“. 1947
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1503
A.R. Penck
„Kopf weiblich“. 1991
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1108
Hans Hartung
„H-1973-8“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1280
Georg Tappert
„Betty aufgestützt liegend und Bein hebend“ (Betty VIII). 1913
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2246
Brian Graham
„Tom Waits Recording Rain Dogs. New York“. 1984
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/229
Konrad Böse
Frau im verlorenen Profil, die Hände vorm Gesicht.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1470
Markus Lüpertz
„Abend 2“. 1999
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1027
Willi Baumeister
„Schach“. 1955
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1043
Francis Bott
Ohne Titel. 1964/65
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1335
Mona Hatoum
Red Jesus. 2003/2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1181
Hans Laabs
Stilleben. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1455
Edward Kienholz
„For One Five Thousandth of $ 2000.00“. 1974
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3168
Porzellanmanufaktur Meissen
Schokoladentasse und Untertasse mit Päonien in Purpurmalerei und braunem Rand. 1730/35
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1095
Hermann Glöckner
Ohne Titel aus: „10 Handdrucke“. 1968/71
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden