Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1036

Max Beckmann

„Frauenkopf mit Halskette (Frau Parcus)“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1481

Günther Förg

Villa Malaparte, Capri . 1995
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1196

Rudolf Grossmann

„Cocain eine Orgie des modernen Lebens“. 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1347

Antoni Tàpies

„La Grille“. 1969
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1174

Gerhard Franke

Der große König. 1970er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1134

Hans Hartung

„L 1973-9“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1348

Joseph Beuys

„o.T. (Mädchen)“. 1982
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1344

Joseph Beuys

Autograph auf der Postkarte: „Jeder Griff muß sitzen“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/725

Hartmut Böhm

Progression gegen unendlich. 1987
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1683

Günther Uecker

„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1541

Daniel Richter

„Flagge“. 2005
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/148

Rudolf Schuster

Waldstudie in Zwingenberg am Neckar. 1872
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1223a

Christian Schad

Liebende Knaben. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/685

Thomas Bayrle

„Der einsame Läufer“. 1969
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1267

Fred Thieler

Ohne Titel. 1956
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1404

Johannes Geccelli

Ohne Titel. 1994/1996
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2074

Man Ray

Georges Braque (Porträt-Solarisation). 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1059

Walter Dexel

„Sonne im Fenster“. 1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1136

Oskar Kokoschka

„Berlin, Blick über die Mauer“. 1966
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1164

Hans Laabs

„Helles Stilleben“. 1993
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2187

Theodor Hilsdorf

Vier Generationen im bayerischen Herrscherhaus. 1905
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342n

Marianne Brandt

N Paar Briefmarkendosen in Beige und Grün. Um 1930/38
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1238

Otto Ritschl

„Komposition“. 1951
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1280

Heinz Trökes

„Rangierbahnhof“. 1955
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1281

Heinz Trökes

„Fries mit Harlekin“. 1956
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2167

Benjamin Katz

„J.[ames] L.[ee] Byars + J.[oseph] Beuys“, 'Both', Sammlung Speck, Haus Lange, Krefeld. 1983
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2012

Suse Byk

Opernsänger Eduard Kandl. Um 1934
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1396

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1193

Ludwig Meidner

Apokalypse. Um 1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1102

Hannah Höch

Drei Figuren. 1955
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1086

Hans Hartung

„L 92“. 1963
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1550

Osvaldo Romberg

„'Le déjeuner sur l'herbe', 1863. Manet“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1191

Jupp Lückeroth

„Schnitt“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1111

Bernhard Heiliger

Knieender weiblicher Akt. 1952
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1398

Ralph Fleck

„Alpenstück 20/VI“. 1989
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2203

Ken Heyman

Claes Oldenburg. 1960er-Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2153

Frauke Eigen

„Mädchen am Strand I“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2078

Michael Kenna

„EIFFEL TOWER (STUDY #2), PARIS. France“. 1987
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1012

Jean (Hans) Arp

„Coulisses de Forêt“. 1955
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1193

Emil Schumacher

„1/1970“. 1970
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)