222/234
Anton von Werner
Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/307
Henrik Plötz
Miniatur König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Um 1790
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1191
Rudolf Oelzner
„Junger Dammhirsch“. 1928
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2221
Jindřich Štreit
Ohne Titel (Beim Fernsehen). 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1139
Asger Jorn
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1375
Martin Eder
„Yamamoto“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1376
Martin Eder
„Prada“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/177
Viktor Paul Mohn
Castel in gebirgiger Landschaft. 1882
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1170
Hans Orlowski
„Frauenkopf“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1300
Benjamin Cottam
Untitled (Head Series). Um 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1593
Hans Ticha
Fußballspieler. 1976/1977
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1013
Rudolf Ausleger
Tanzende Figur. 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1493
Mappenwerk
Der Wandel, Künstlermagazin. 2001/2003
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/326
Joachim Schmettau
Frau mit aufgestütztem Kopf. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2027
Jean-Philippe Charbonnier
Arbeiter bei Krupp. 1959
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2026
Larry Clark
Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1558
Markus Lüpertz
Landschaft 3. 1998
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/139
Caesar Metz
„Alte Weide“. 1850
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1596
Gert und Uwe Tobias
Ohne Titel. 2009
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1334
Getulio Alviani
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1495
Rupprecht Geiger
„Schwarz auf rot“. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1550
Rainer Kriester
„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/241
Viktor Paul Mohn
Italienische Landschaft. 1866
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1109
Ernst Barlach
„Lesender Jüngling“. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1349
Joseph Beuys
„Kopf H.B. “. 1982
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1118
Walter Gondolf
Bühnenbildentwürfe zu Mozarts: „Hochzeit des Figaro“ (Inszenierung für Köln).
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1034
Willi Baumeister
„Safer mit Punkten“. 1953
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2214
Alfred Seiland
„D.S.I.E.K.K. / N. Auermann, Berlin, Deutschland“. 1997
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2131
Franz Roh
Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2089
Benjamin Katz
„Herr Barutzki, Herr Veking, Aufsicht im Museum Ludwig“. 1981
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2087
Charlotte March
Ohne Titel (Donyale Luna). 1966
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1062
Otto Dix
„Selbstbildnis im Profil“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1122
Rudolf Jahns
„Zeichnung D (Beuten und Bienen)“. 1964
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2118
Antanas Sutkus
„Vilnius“. 1991
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1304
Pierre Alechinsky
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1259
Antoni Tàpies
Aus: „Berlin Suite“. 1974
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1595
Jean Tinguely
„Meta-Matic No 7“. 1955
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2051
Heinz Hajek-Halke
Stehender Akt. Um 1933
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2033
Hugo Erfurth
Sent M'ahesa (Beduinentanz) / Elsa und Berta Wiesenthal (Faustwalzer). 1908 / 1912
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1118
Karl Hofer
Männergruppe / Handstudien. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1176
Josef Mikl
Ohne Titel. 1963/1964
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1512
Wolf Vostell
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1476
Klaus Staeck
„Fromage an Dürer“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1021
Eduard Bargheer
„Süditaliener“. 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1102
Hans Hartung
„L 12“. 1957
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1411
Markus Linnenbrink
„Forcalquier 5“. 1996/7
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1058
Carlfriedrich Claus
„Notiz = 20.12. - 3.2. - Politpsychologische Reflexion: Eingreifen“. 1976/77 / 1978
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1522
Otto Piene
„Insel“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1508
A.R. Penck
Frau.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1076
Conrad Felixmüller
„Hans Koch“. 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden