323/2105
Andy Warhol
Keith Haring und Model Wanakee Pugh. 1984
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/818
Andy Warhol
Love. 1983
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/16
Andy Warhol
„Goethe“. 1982
Verkauft für
95.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/738
Andy Warhol
„Goethe“. 1982
Verkauft für
93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/699
Andy Warhol
Flowers. 1980
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/838
Andy Warhol
Ohne Titel. Um 1959
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/817
Andy Warhol
„Details of Renaissance Paintings (Paolo Uccello, St. George and the Dragon, 1460)“. 1984
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/765
Andy Warhol
„Joseph Beuys“. 1980
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/751
Andy Warhol
„Flowers“. 1964
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/777
Andy Warhol
„Joseph Beuys in memoriam“. 1986
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/778
Andy Warhol
„Saint Apollonia“. 1984
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/666
Andy Warhol
„Saint Apollonia“. 1984
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/929
Andy Warhol
„Flowers“. 1964
Verkauft für
165.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/774
Andy Warhol
„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/773
Andy Warhol
„Jacqueline Kennedy II (Jacky II)“. 1966
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/672
Andy Warhol
„Ladies and Gentlemen“. 1975
Verkauft für
60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/668
Andy Warhol
Aus: „Flash-November 22, 1963“. 1968
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/673
Andy Warhol
„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/826
Andy Warhol
„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/821
Andy Warhol
„The Annunciation“. 1984
Verkauft für
28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/855
Andy Warhol
Christmas Tree. ca. 1955
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/535
Andy Warhol
Hand with Flowers / Carnation. Um 1957
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/539
Andy Warhol
Paloma Picasso. 1973
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2106
Andy Warhol
Jean-Michel Basquiat und Mike Walsh. 1985
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/771
Andy Warhol
Erich Marx. 1978
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1499
Felix Waske
„SÖHNE SOHN“. 1971
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
237/167
Friedrich Wasmann
Gitarrenspieler (Studie).
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
303/153
Friedrich Wasmann
Wolken über einem Gebirge in Tirol. 1832
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/193
Friedrich Wasmann
Alr-Tiroler Küche.
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/152
Friedrich Wasmann
Tiroler Gebirgslandschaft. 1832
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/151
Friedrich Wasmann
Berg in Tirol. 1832
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/436
Friedrich Wasmann
Auf einem Weingut in Meran (Sandgruberhof).
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1531
Corinne Wasmuth
„Roboter“/„Feuerwerk“/„Demo“/„Satelliten“/„Wasserfälle“/„Astronauten“. 2007
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/414
Nicolai Wassilieff
Das rote Kleid. 1927
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2306
Albert Watson
„Gianfranco Ferre. Silk Scarf“. 1989
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2205
Albert Watson
„Kate Moss, Marrakech“. 1991
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2040
Albert Watson
„Nude, New York City“. 1996
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/16
Antoine Watteau
„Étude de jeune homme assis, la jambe droite et la main levées“.
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2122
Hans Johann Josef Watzek
Weisse Segel. 1901
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/562
William Wauer
„Mit-Leid“. 1918
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/553
William Wauer
Die Melodie – Siebenfarbenklang. 1947
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/342
William Wauer
„Tänzer“. 1923
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/406
William Wauer
„Rudolf Blümner“. 1919
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/378
William Wauer
„Tänzer“. 1923
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/344
William Wauer
„Verzückung (Sitzende)“. 1921
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/23
William Wauer
Porträt Herwarth Walden. 1919
Verkauft für
55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/605
William Wauer
„Der Steinstoßer“. 1920
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/530
William Wauer
„Lebendiges Eisen“. 1918
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/473
William Wauer
„Albert Bassermann“. 1921
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/471
William Wauer
„Lo“. 1922
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden