246/3255
Wiener Porzellanmanufaktur
Kumme mit Blumenkartusche auf rosa Fond. Um 1744/70
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3253
Wiener Porzellanmanufaktur
Tasse mit Untertasse mit Landschaftsdarstellungen in Schwarzlotmalerei, purpur angespitztem Rand und geflochtenem Henkel. Um 1744/49
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3254
Wiener Porzellanmanufaktur
Große Platte mit chinesischen Blumen. Um 1750
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1377
Claudia Wieser
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/132
Christian Wilberg
Die Bucht von Neapel mit dem Vesuv. Um 1872/73
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
326/673
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1815
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1623
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1967/69
Verkauft für
337 EUR (inkl. Aufgeld)
326/672
Ludwig Wilding
„Probe-Objekt“. 1968
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/705
Ludwig Wilding
„Single II/3“. 1969
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1603
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1816
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/668
Ludwig Wilding
„Probe-Objekt“. 1968
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/664
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1604
Ludwig Wilding
„Multiple mit Scheinbewegungen“. 1981
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
326/669
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1918
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1998 / 1999
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
273/32
Franz Willems
Im Schein der Fotolampe. 1928
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1596
Christopher Williams
„As yet Untitled (Splatter Gard)“. 2006
Verkauft für
150 EUR (inkl. Aufgeld)
241/569
Ben Willikens
Ohne Titel. 1991
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1597
Ben Willikens
„Amandas Traum“. 1993
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2036
Laszlo Willinger
Marlene Dietrich am Filmset. Um 1940
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/50
Albert Carel Willink
„Twee Giraffen“. 1956
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/195
Joseph Willroider
Gewitterwolken über einer Landschaft mit Kühen.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/289
Ferdinand Richard Wilm
Paar expressionistische Kerzenleuchter – für die Firma H. J. Wilm, Berlin. 1926
Verkauft für
1.923 EUR (inkl. Aufgeld)
297/403
Richard Wilson
Die Villa des Maecenas in Tivoli mit Ausblick auf Rom (Studie). (Vor) 1752
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1525
Robert Wilson
Studie zur der Oper „The civil wars“. 1983
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1647
Robert Wilson
„Sehen wollen, wo Zukunft entsteht“. 2000
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
348/836
Robert Wilson
Bessie Smith Chair, aus „Cosmopolitan Greetings“. 1988
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/344
Robert Wilson
„SEHEN WOLLEN, WO ZUKUNFT ENTSTEHT“. 1991
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
348/835
Robert Wilson
Clementine Hunter Rocking Chair, aus „Zinnias: The Life of Clementine Hunter“. 2011
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/834
Robert Wilson
„KOOL (Snowy Owl)“. 2006
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1635
Robert Wilson
„Medea Acte 1 scène B“. 1984
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1505
Robert Wilson
„Sehen wollen, wo Zukunft entsteht“. 2000
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/837
Robert Wilson
Waiting Chair, aus „Madame Butterfly“. 1993
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/368
Thomas van der Wilt
Allegorie auf den finsteren Untergang der Spekulationen des John Law (1671–1729). 1720
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1384
Paula Wimmer
Rendezvous. 1920
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1625
Gerhard Wind
„Figuration K. F. XLII“. 1967
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2176
Ludwig Windstosser
Kaiserstuhl / Brassert, Recklinghausen. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2111
Ludwig Windstosser
Zeche Zollverein: Schacht Albert Vögler / Schichtwechsel. 1950er Jahre
Verkauft für
1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2175
Ludwig Windstosser
Ruhrgebietszeche, Zentrum, Wattenscheid. 1950er Jahre
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2344
Ludwig Windstosser
„Grobblechwalzwerk“, Mannesmann, Duisburg. 1955
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
260/734
Ryszard Winiarski
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
315/708
Ryszard Winiarski
„18-th game 5 × 5“. 1983
Verkauft für
5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/795
Ryszard Winiarski
„game for two“. 1989
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2247
Garry Winogrand
Hippy Hollow, Lake Travis, Austin, Texas, aus der Serie „Women Are Beautiful“. 1973
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2154
Garry Winogrand
London, aus der Serie „Women are beautiful“. 1967
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2169
Garry Winogrand
Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2007
Garry Winogrand
Aus der Serie „Women are beautiful“, 1960–1975. 1975
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2043
Garry Winogrand
Marilyn Monroe. 1955
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden