238/2250
Tom Wood
Southhill Road / Park Road, Dingle. 1988
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2109
Francesca Woodman
It must be time for lunch now, New York. 1979
Verkauft für
4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2108
Francesca Woodman
Ohne Titel, New York. 1979-1980
Verkauft für
7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2202
Francesca Woodman
Ohne Titel (Providence, Rhode Island). 1978
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1381
Christopher Wool & Félix Gonzáles-Torres
Ohne Titel (The Show is over). 1993
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1635
Christopher Wool
„Sexismen“. 1994
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1599
Christopher Wool
„Untitled“. 1994
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1607
Christopher Wool
„Ohne Titel“. 2015
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1595
Christopher Wool
„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1923
Christopher Wool
„Untitled“. 2018
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/746c
Christopher Wool
„Untitled“. 1994
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
336/2
Christopher Wool
Ohne Titel. 1998
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2153
Christopher Wool
„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/691
Christopher Wool
„Black Book“. 1989
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2079
Paul J. Woolf
„At Right of Hotel Lincoln Bar“. Um 1935
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/162
Joseph Wopfner
Wolken über dem Chiemsee.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/173
Joseph Wopfner
„Fischernetze und Kahn (Studie)“.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2122
Frank Worth
Portfolio JAMES DEAN.
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1391
Fritz Wotruba
Skulpturen. 1965
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1310
Fritz Wotruba
8 Studien/Zwei Figuren (X)/3 stehende Figuren, ein Torso und ein Kopf/Omaggio a Michelangelo/Österreich II. 1973/74/75
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/40
Fritz Wotruba
„Kleine liegende Figur II“. 1953
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1390
Fritz Wotruba
Zwei Figuren. 1951
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1309
Fritz Wotruba
„Kleine sitzende Figur“. 1952/53
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/627
Fritz Wotruba
„Liegende“. 1962
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/618
Fritz Wotruba
„Figur III“. 1964
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/574
Fritz Wotruba
Stehender weiblicher Akt. 1930er Jahre
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
343/553
Fritz Wotruba
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1989
Fritz Wotruba
Kopf. 1956
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2163
Zao Wou-Ki
„Ciel de Paris“. 1954
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1990
Zao Wou-Ki
„Gravure III/1960“. 1960
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3081
Nach Philips Wouwerman
Hügeliger Weg mit Bauern und Jägern. Um 1660
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3080
Philips Wouwerman
Plündernde Soldaten. Um 1665
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2060
Thomas Wrede
Im Tertiärtal, aus der Serie „Real Landscapes“. 2008
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2121
Thomas Wrede
„Gebirgslandschaft mit Kissen und Stehlampe“, aus der Serie „Domestic Landscapes“. 2000
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/845
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2021
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/585
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1600
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1484
Amelie von Wulffen
„Ohne Titel“. 2006
Verkauft für
244 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1533
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2010
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1520
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1310a
Paul Wunderlich
„Tänzerin“. 1961
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1485
Paul Wunderlich
„bubble gum“. 1967
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
296/331
Paul Wunderlich
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/570
Paul Wunderlich
„Zu A.D.: Die Wiener Zeichnung II“. 1970
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1237
Gustav Wunderwald
Dorfstraße.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
347/322
Gustav Wunderwald
„Mondschein im Gebirge, Tirol“. 1909
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/375
Gustav Wunderwald
„Wochenende am See“. Um 1930
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/315
Gustav Wunderwald
„Föhren mit roter Wolke“ („Kiefern mit roter Wolke“). Um 1909
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/478
Gustav Wunderwald
„Sommerlandschaft“. 1920
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1241
Gustav Wunderwald
„Felseninsel im Bäumemeer“. Um 1910-12
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden