244/1367
Anna & Bernhard Blume
„6 eingefleischte Tatsachen“. 1997
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1564
Silke Schatz
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1061
André Derain
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1215
Meret Oppenheim
„cachè - trouvé“ (Plakat für die Ausstellung). 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1046
Lynn Chadwick
Wächter. 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1498
Carsten Nicolai
„Im Inneren frißt das Helle das Dunkle“. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/266
Dieter Rams
Zwei Tischfeuerzeuge: T 2 „Cylindric“ in Schwarz und T 3 „Domino“ in Gelb. 1968 / 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2175
Josef Sudek
Blick auf den Frühling aus unserer Gasse, aus dem Zyklus „Spaziergänge“. 1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1642
Wolf Vostell
„Entwurf für den Potsdamer Platz (Wolkenkratzer 300 m hoch)“. 1991
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1318
Martin Assig
Figur. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1373
Ulrich Knispel
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325e
Porzellanmanufaktur Meissen
Teller mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und braunem Rand. Um 1740/60
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1537
Heimo Zobernig
„Katerlog“. 2000
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1048
Lovis Corinth
„Gulliver in Glumdalclitchs Hand“. 1922
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1262
K.R.H. Sonderborg
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1263
K.R.H. Sonderborg
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1417
Erwin Heerich
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1206
Johann Georg Müller
„Frau mit Haube und Kerze“. 1950/81
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1296
Ossip Zadkine
„La Revolution du plancher (monument)“. 1966
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1199
K.R.H. Sonderborg
„Ohne Titel I“. 1993
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1568
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1130
Alfonso Hüppi
Ohne Titel/Ohne Titel/Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3235
Porzellanmanufaktur Meissen
Kleine klassizistische Ziervase. Um 1780
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2051
Fritz Eschen
Marc Chagall. 1956
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1225
Otto Pankok
„Weg mit Bäumen“. 1947
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1402
Winfred Gaul
„Ohne Titel“. 1971
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1608
Wolf Vostell
„Olympiade“. 1972/1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1309
Hartmut Böhm
„Quadratstruktur III“. 1968
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323c
Somso Modelle, Sonneberg / Coburg
C Gruppe von zwei Pilzmodellen. Um 1960
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1255
Wilhelm Rudolph
Sitzender Akt.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1188
Carlo Mense
„Karfreitag“. 1919
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1008
Gerd Arntz
„Bürgerkrieg“. 1928/83
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1273
Gustave Singier
„L'optimiste“. 1963
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1180
Alfred Manessier
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/310
Emil Lettré
Plakette „für Berlin“ – 1951–56 als „Große Bronzene Plakette“ genutzt für die Internationalen Filmfestspiele Berlin. 1945
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2011
Cecil Beaton
Fashion for Vogue. 1937
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2170
Josef Sudek
Aus dem Zyklus St.-Veits-Dom, Prag. 1950
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1002
Friedrich Ahlers-Hestermann
Koblenz an der Rheinpromenade. 1943
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1464
Tobias Rehberger
„Geschmack der Heimat“. 2007
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1421
Maurizio Nannucci
„Boîte à Poesie“. 1980
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1267
Anton Stankowski
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1404
Camille Graeser
„Doppelte Komplementär-Relation“. 1967
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1199
Emil Orlik
Hedda Behrens mit chinesischem Hut. 1915
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1492
Ettore Spalletti
Ohne Titel.
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1360
Stephen Craig
Kein Dreieck. 1999
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1361
Stephen Craig
Kein Fisch. 1999
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1015
Ernst Barlach
„Reitender Urian“. 1923
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1228
Antoni Tàpies
„Souvenir de St. Gallen“. 1992
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1411
Klaus Fußmann
Landschaft. 1985
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3196
Porzellanmanufaktur Meissen
Achteckiger Teller mit Ozier-Relief, Vogeldekor „Meisenpärchen“ und Insekten. Um 1740/50
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden