293/1537
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2133
Leni Riefenstahl
Japanerinnen beobachten den Kampf ihrer Landsleute. 1936
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1059
Otto Eglau
„Stockfisch beim Trocknen im Norden in den Lofoten“. 1968
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/119
Moritz von Schwind
Studie für den Hochaltar der Münchner Frauenkirche.
Verkauft für
488 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1594
Günther Uecker
„Wer wirft den ersten Stein“. 1991
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1138
Karl Hofer
„Unter der Türe“. Um 1923
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1228
Karl Hofer
„Unter der Türe“. Um 1923
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3119
Italienisch oder spanisch
Mörser in reicher Niello-Technik mit Jesuitenkreuz unter der Bodenplatte. 1742
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3275
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Zwei Tassen und Untertassen mit den Initialen N und T und Streublumen. Um 1780
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1243
Georg Tappert
„Reiter nach rechts unter Masken“ (Der Nachtwandler 1). 1918/19
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1283
Georg Tappert
„Paar und Traumtiere“ / „Reiter nach rechts unter Maske“. 1918/1918
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1524
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2175
Josef Sudek
Blick auf den Frühling aus unserer Gasse, aus dem Zyklus „Spaziergänge“. 1973
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1642
Wolf Vostell
„Entwurf für den Potsdamer Platz (Wolkenkratzer 300 m hoch)“. 1991
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1198
Max Slevogt
„Künstlerspende für den deutschen Wald“. 1923/4
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3259
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Große Platte aus dem Tafelservice für König Friedrich den Großen – Neuglatt mit umgestürztem Blumenkorb für das Schloß Charlottenburg. 1772
Verkauft für
62 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden