246/3205
Porzellanmanufaktur Meissen
Salznapf mit Ozier-Relief, Blumenmalerei und brauner Randkante. Um 1740/50
Verkauft für
175 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1335
Allan D' Arcangelo
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
175 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1345
Richard Mortensen
„Attachement II Münster“. 1971
Verkauft für
183 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1594
Eduardo Paolozzi
„Omaggio a Michelangelo“. 1975
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1061
Lovis Corinth
„Lucas Cranach“. 1920
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1209
Rudolf Oelzner
Weiblicher Rückenakt. 1938
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1283
Fred Thieler
Ohne Titel. 1960
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1335
Henry Bond
Ohne Titel. 1999
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1380
Inka Essenhigh
„Show Girls“. 2000
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1221
Rudolf Oelzner
Frauenakt. 1949
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1491
Carsten Nicolai
„Master A and Master B“. 2006
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1210
Rudolf Oelzner
Sitzender Frauenakt, seitlich. 1949
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1530
Lothar Quinte
Rot Blau Weiß. 1968
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1337
Henry Bond
Ohne Titel. 1999
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1222
Rudolf Oelzner
Stehender Mädchenakt. 1950
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3243
Böhmisch
Flötenglas mit im Balusterschaft eingeschlossenen Goldrubinfäden. Um 1770
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3226
Porzellanmanufaktur Meissen
Tasse und Untertasse mit Felsen und Blumen in Blaumalerei von Johann Carl Möbius (geb. 1735). Um 1760/70
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3221
Porzellanmanufaktur Meissen
Tasse und Untertasse mit farbigen Watteau-Szenen und goldenem Lippenrand. Um 1740/45
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1302
Heinz Trökes
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
280/308
Emil Lettré
Goethe-Medaille. 1932
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1543
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1458
Thomas Lenk
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1147
Max Kaus
„Attischer Kopf“. 1964
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1111
Erich Heckel
„Schieflers Haus“. 1913
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1453
Nicholas Krushenick
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1481
Almir da Silva Mavignier
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3306
Porzellanmanufaktur Frankenthal
Teller mit Früchten, Streublumen und braunem Rand. 1781
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1417
Hermann Goepfert
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1337
Milan Dobeš
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1415
Erwin Heerich
Aus: „Isometrien“. 1969
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1422
Volker Hildebrandt
„Red Rose“. 2000
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1266
Birgit Brenner
„Nur Mitleid“. 2005
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3218
Porzellanmanufaktur Meissen
Achteckige Schale mit versetzten Reihen gerippt und Purpurmalerei. Um 1750/60
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1307
Horst Antes
Sitzende Figur. 1979
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1108
Theo Balden
„Bäume“ / „The Serviles““. Um 1950/1949
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1424
Johannes Grützke
„Die Kathedrale des Künstlers“. 1997
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1003
Henri-Georges Adam
Ohne Titel.
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1558
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Situation Schackstraße I Rot“. 1969/1970
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1476
Gero Künzel
„Die Larve“. 1991/94
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1549
Fritz Köthe
Ohne Titel.
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1245
Christian Schad
„Die neue Uniform“. 1965
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1427
Paul Housley
„James Jewel“. 1999
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1262
Fritz Kuhr
„Papierknäuel“ / „Eisige Region“. Um 1945
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1430
Erwin Heerich
Ohne Titel.
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1433
Allen Jones
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
200 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1507
Raymond Pettibon
„No title (He could not)“. 2008
Verkauft für
212 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1537
Dieter Roth
„Als G durch das Spielzeug stach stach er in schreckliche Scheisse“. 1966
Verkauft für
212 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1629
Hans Peter Zimmer
„Ihr aufmerksamer Begleiter“. 1964/68
Verkauft für
218 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1148
Carla Accardi
Rosso. 2000
Verkauft für
219 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1403
Fritz Köthe
Ohne Titel. Um 1965
Verkauft für
225 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden