314/553
Hannah Höch
„Regenschirmmännchen (oder: Der Regenschirmsammler)“. 1931
Verkauft für
67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/504
Lesser Ury
„Sonniger Parkweg (Hauptallee im Park Sanssouci, Potsdam?)“. 1924
Verkauft für
67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/224
Karl Wilhelm Diefenbach
Nächtliches Bad bei den Faraglioni. 1907
Verkauft für
67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/637
Max Beckmann
„Selbstbildnis mit steifem Hut“. 1921
Verkauft für
67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/532
Gabriele Münter
Altar mit einer Schmerzensmadonna. 1908
Verkauft für
68.350 EUR (inkl. Aufgeld)
225/91
Matthias Weischer
„Oberlicht“. 2006
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/590
Hans Purrmann
„Blick gegen Malcantone“. 1950
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/22
Lyonel Feininger
„Das Fuhrwerk“. 1915
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/432
Max Beckmann
Schlangenbeschwörerin. 1950
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
319/9
Stephan Balkenhol
„Große Wandfigur mit schwarzer Hose“. 1997
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/600
Otto Freundlich
„Komposition“. Um 1931
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
346/6
Leo Putz
„Rückenakt“. 1906
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/56
Emil Schumacher
„Meron“. 1991
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/52
Peter Brüning
„Nr. 47“. 1960
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/22
Emil Nolde
Im Café. 1910/11
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/230
Jean-Baptiste-Camille Corot
„Avignon, vue de l‘arrière du palais des papes“. Um 1836
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3037
David III Ryckaert
Schlafender Alter. Um 1640/42
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/783
Wolfgang Tillmans
„Lighter, silver, green/yellow I“. 2009
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/474
Serge Poliakoff
„Composition Rouge Bleu“. 1955
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/34
Georg Schrimpf
„Ausschauende“. 1925
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/125
Julius von Leypold
Nebel über einem russischen Friedhof. Um 1830
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/718
Bridget Riley
„Study for 'Midi'“. 1983
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/801
Imi Knoebel
Nua Missa. 1999
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/756
Günther Förg
Torso. 1993
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/700
Imi Knoebel
„Alle Vier“. 1998
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/833
Joseph Beuys
„La rivoluzione siamo Noi“. 1972
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
342/17
Adolph Menzel
In der Kirche. Nach 1898
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/726
Andy Warhol
„Marilyn Monroe“. 1967
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/471
Karl Hartung
„Doppelform“. Um 1949/50
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
284/966
Michel Majerus
Ohne Titel. 1996
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/891
Thomas Scheibitz
„Le Matin“. 2012
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
290/14
Edvard Munch
„Eifersucht I“. 1896
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/348
Alexej von Jawlensky
„Meditation“. 1936
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/47
Willi Baumeister
„Gelb“. 1950
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/436
Franz Marc
„Ruhende Pferde“. 1911/12
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/13
Ernst Ludwig Kirchner
Berglandschaft von Clavadel. Um 1925
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/348
Ligier Richier
Harfe spielender Engel aus einer Geburt-Christi-Darstellung. Um 1550
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/100
Lesser Ury
„Am Landwehrkanal, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/974
Marwan
Männerportrait. 1972
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/458
Alexander Kanoldt
„Stilleben IV“. 1921
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/417
Max Liebermann
Selbstbildnis mit Panamahut. Um 1930
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2188
Peter Beard
Andy Warhol at home in Montauk, Church Estate, New York. 1972
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/20
Emil Nolde
„Frauenportrait im Profil nach rechts“. Um 1920/1925
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2113
Albert Renger-Patzsch
Das Bäumchen. 1929
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/910
Isa Genzken
„'More light' research“. 1992
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/59
Heinz Mack
Ohne Titel (Spiegelpyramide). 1971
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/52
Adolph Menzel
Brustbild Friedrichs des Großen als junger König. Um 1840
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/100
Deutsch, um 1820
Felsenschlucht.
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/577
Wols
Ohne Titel. 1946/47
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/611
Sarah Morris
Swiss Service Station. 1997
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden