Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1516

A.R. Penck

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2132

Wilhelm Schürmann

„Aachen, Mauerstr.“. 1979
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1195

Kurt Mühlenhaupt

Heidelandschaft. 1979
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1660

Tomas Schmit

„Small Utopia“. 1978
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1006

Gerhard Altenbourg

„Verschlungene Wege im Tal der Häher“. 1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1363

Eugenio Carmi

„imaginäre signale“. 1977/78
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1803

Rudolf Kämmer

„32/77/3“. 1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1459

Konrad Klapheck

„Die Selbstsichere“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1349

Max Bill

„Rhythmus aus gleichen Mengen“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1550

Osvaldo Romberg

„'Le déjeuner sur l'herbe', 1863. Manet“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1371

Thomas Kaminsky

Ohne Titel. 1976/1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1593

Hans Ticha

Fußballspieler. 1976/1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1058

Carlfriedrich Claus

„Notiz = 20.12. - 3.2. - Politpsychologische Reflexion: Eingreifen“. 1976/77 / 1978
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1269

Antoni Tàpies

„Art 6'75“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1271

Joseph Beuys

„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1341

Joseph Beuys

Aus: „Zeichnungen zu Leonardo Codices Madrid“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2175

Antanas Sutkus

Oranges from Marocco, Vilnius. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1915

Mel Ramos

Geburt der Venus (nach Botticelli). 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1297

Hanne Darboven

„Aufzeichnung 25.3.1975“/„Aufzeichnung 3.11.1975“/„Aufzeichnung 23.4.1976“. 1975/1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1004

Gerhard Altenbourg

„Es ist die Nacht, die noch am Tage lockt“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1051

Alexander Calder

„A san Lazzaro“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1588

Rolf Szymanski

Skizze zu „Schiffs-Leib und Stele“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1088

Hans Hartung

„L 1974 - 4b“ / „L 1976 - 20“. 1974/1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1490

Heinz Mack

„Entgegengesetzt“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1574

Robert Rauschenberg

„The Tramp“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1444

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1455

Edward Kienholz

„For One Five Thousandth of $ 2000.00“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1259

Antoni Tàpies

Aus: „Berlin Suite“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1572

Arnulf Rainer

„Strähnenkopf“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2092

Helga Paris

„Hinter Dresden“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1585

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1650

Theo Balden

„Liebespaar“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1523

Sigmar Polke

„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1108

Hans Hartung

„H-1973-8“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1134

Hans Hartung

„L 1973-9“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1344

Joseph Beuys

Autograph auf der Postkarte: „Jeder Griff muß sitzen“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1003

Gerhard Altenbourg

„Uralt diese Sprache, auf dem Winde gespielt“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/326

Joachim Schmettau

Frau mit aufgestütztem Kopf. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1522

Otto Piene

„Insel“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1362

Max Bill

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1084

Klaus Fußmann

„Wasserbecken“ / „Die Wand mit dem schreienden Mann“. 1973 / 1975/76
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1291

Antoni Tàpies

Aus: „La clau del foc“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1202

Henry Moore

„Eight Sculpturals Ideas Girl Writing“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1116

Ben Vautier

„Die Signatur, das Datum und die Nummerierung sind abgerissen worden“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1517

Otto Piene

„Olympia-Regenbogen“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1359

Antonio Calderara

„Nel giallo“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)