250/8
Lesser Ury
„Nächtliche Straßenszene, Berlin (Leipziger Straße?)“. Um 1915/20
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1311
Lesser Ury
„Junges Mädchen im Kaffee mit Straßenblick“. 1924
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
266/403
Lesser Ury
„Straße im Tiergarten (Bellevuestraße?), Berlin“.
Verkauft für
45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1286
Lesser Ury
„Dame, eine Pferdedroschke rufend“. Um 1920
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/506
Lesser Ury
„Berliner Straßenszene“. Um 1915
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/405
Lesser Ury
„Dame im Café, Berlin“. 1910/20
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/404
Lesser Ury
„Berliner Straße bei Nacht“. 1889
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1285
Lesser Ury
„Abend im Café Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/406
Lesser Ury
„Dame mit Sonnenschirm am Ufer der Loire“. 1882
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1289
Lesser Ury
„Nächtliche Impression (mit Droschke vor Lokomotivendampf)“. 1924
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1757
Lesser Ury
„Dame mit Pudel auf regennasser Straße (Droschke links)“. 1921
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
319/40
Lesser Ury
„Waterloo Bridge bei Nebel, London“. 1926
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2217
Lesser Ury
„Lago Maggiore (Dorf im Tessin)“. 1893
Verkauft für
21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/300
Lesser Ury
„Schweriner See“. Um 1912
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/8
Lesser Ury
„Brandenburger Tor vom Pariser Platz aus gesehen, Berlin“. (Vor) 1928
Verkauft für
187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/477
Usbekisch
Labidjar-Kelim Kelleh mit Doppelpfeil-Motiv. Um 1880/90
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/302
Usbekisch, wohl Buchara-Gebiet
Suzani. Um 1850 oder früher
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/358
Joachim Utech
Kauernde Frau.
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/329
Maurice Utrillo
„Le Moulin de Sannois“. 1923
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/328
Maurice Utrillo
La roulotte. 1924
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/519
Adolf Uzarski
Spanischer Tanz. 1922
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1267
Adolf Uzarski
Gebirgsdorf. 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2130
John Vachon
Snowstorm, Burlington, Iowa, Februar. 1942
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2079
Ernö Vadas
Schlittschuhläufer. 1937
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2182
Jolán Vadas
Ohne Titel (Stillleben mit Schere, Kleber und Filmstreifen). 1940er–Jahre
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2179
Jolán Vadas
Ohne Titel (Stilleben mit Buch und Filmrollen). Um 1942
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
281/17
Félix Vallotton
„Femme couchée“. 1913
Verkauft für
362.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/603
Félix Vallotton
„La Symphonie“. 1897
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1985
Félix Vallotton
„Le Violoncelle“. 1896
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/410
Félix Vallotton
„La Paresse“. 1896
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1984
Félix Vallotton
„Rostand“ (Edmond Rostand). 1898
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2185
Julien Vallou de Villeneuve
Jeune femme au tambourin. 1852
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/406
Umkreis des Juan de Valmaseda
Johannes der Täufer. Um 1520/30
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1137
Louis Valtat
Berglandschaft. 1927
Verkauft für
732 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2043
William „Bill" Vandivert
The Staten Island Ferry. 1960
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2128
Geza Vandor
Eisenbahnbrücke (Trestle-Brücke). Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2177
Geza Vandor
Paris Street at Night. 1930er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1580
Paloma Varga Weisz
Ohne Titel (Nachtruhe). 2008
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2502
Paloma Varga Weisz
Ohne Titel. 2007/2009/2010
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1572
Paloma Varga Weisz
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1573
Paloma Varga Weisz
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1571
Paloma Varga Weisz
„Couple study“. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1576
Victor Vasarely
Aus: “Hommage à l'Hexagon“. 1969
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1613
Victor Vasarely
„Granat-Positif“. 1967
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1509
Victor Vasarely
„Vega Wa“ aus: „Vega“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1511
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1604
Victor Vasarely
„Zaphir positiv“ / „Zaphir negativ“. 1967
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1606
Victor Vasarely
„Latorca“. 1969
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1692
Victor Vasarely
Fondau. 1979
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1591
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden